Download
Curricula für MMHM_bf.pdf 1,05MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Curricula für Medizinische Masseurinnen/ Medizinische Masseure und Heilmasseurinnen/Heilmasseure sowie Spezialqualifikationsausbildungen
1000 Titelzusatz weitere
  • Ergebnisbericht
1000 Verantwortlich
  • Autorinnen: Doris Pfabigan, Ingrid Rottenhofer, Marion Bajer ; fachliche Begleitung durch das BMSGPK: Anna Kondor-Peters, Irene Hager-Ruhs ; Projektassistenz: Petra Groß ; im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ; Eigentümerin, Herausgeberin und Verlegerin: Gesundheit Österreich GmbH
1000 Beteiligung
Gesundheit Österreich GmbH (Herausgeber/in) |
Österreich. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Im Auftrag von) |
1000 Autor/in
  1. Pfabigan, Doris |
  2. Rottenhofer, Ingrid |
  3. Bajer, Marion |
  4. Gesundheit Österreich GmbH |
  5. Österreich. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz |
1000 Katalog Id
  • HT020933703
1000 Erscheinungsort Wien
1000 Verlag Gesundheit Österreich GmbH
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Monografie |
  2. Report |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Das Medizinischer Masseur‐ und Heilmasseurgesetz trat mit 1. April 2003 in Kraft, die Medizinischer Masseur‐ und Heilmasseur‐Ausbildungsverordnung mit 21. Mai 2003. Zur Sicherung einer österreichweit einheitlichen Ausbildungsqualität erteilte das Gesundheitsressort der GÖG im Jahr 2014 den Auftrag, Curricula zur Sicherung der Ausbildungsqualität von Medizinischen Masseurinnen und Medizinischen Masseuren (MM), von Heilmasseurinnen und Heilmasseuren (HM) sowie Spezialqualifikationsausbildungen zu entwickeln. Im Sinne der Qualitätssicherung und der Akzeptanz der Curricula erfolgte der Entwicklungsprozess unter Einbeziehung der Perspektivenvielfalt von Expertinnen und Experten sowie relevanten Stakeholdern. Mit den nun vorliegenden Curricula wurde versucht, eine zeitgemäße, den beruflichen Anforderungen entsprechende, innovative Ausbildung für MM und HM zu schaffen. Im Rahmen der Curriculum‐Entwicklung wurde die Möglichkeit aufgegriffen, den Aufbau der Curricula in Anlehnung an den aktuellen Erkenntnisstand der Lehr‐ und Lernforschung zu strukturieren und einen Kompromiss zwischen fachsystematischen Unterweisungen und handlungsorientierter Lösung berufsspezifischer Probleme umzusetzen. Lehr‐ und Lernstoff sind in lernfeldorientierter Weise aufgebaut. Die Grundlage für die Lernfelder sind Arbeitsprozesse, die das spezifische Handeln im Rahmen des jeweiligen Berufs in bestimmten beruflichen Handlungssituationen wiedergeben.
1000 Sacherschließung
ddc 610 Medizin und Gesundheit
1000 DOI 10.4126/FRL01-006427703 |
1000 Dateien
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (XI, 98, 9 Seiten) : Diagramme
1000 Formschlagwörter
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6427703.rdf
1000 Erstellt am 2021-05-27T07:17:06.333+0200
1000 Erstellt von 25
1000 beschreibt frl:6427703
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet 2024-12-06T05:37:59.319+0100
1000 Objekt bearb. Thu May 27 07:18:36 CEST 2021
1000 Vgl. frl:6427703
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6427703 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source