Download
3-2022_A1.pdf 410,59KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Häufigkeit von Nebenwirkungen bei der Therapie mit Cannabisarzneimitteln: Ergebnisse aus der Begleiterhebung des BfArM
1000 Autor/in
  1. Cremer-Schaeffer, Peter |
  2. Schmidt-Wolf, Gabriele |
1000 Erscheinungsjahr 2022
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2022-09
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 2022(3):04-08
1000 FRL-Sammlung
1000 Copyrightjahr
  • 2022
1000 Verlagsversion
  • https://www.bfarm.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Bulletin/_node.html |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Mit dem am 10. März 2017 in Kraft getretenen Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften hat der Gesetzgeber die Möglichkeiten zur Verschreibung von Arzneimitteln auf Cannabisbasis erweitert.1 Seitdem können neben den bereits verfügbaren Cannabis-Fertigarzneimitteln Sativex und Canemes sowie dem Rezepturarzneimittel Dronabinol auch Cannabisblüten oder nicht als Fertigarzneimittel zugelassene Cannabisextrakte auf einem Betäubungsmittelrezept verschrieben werden. Zudem wurde das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit dem o.g. Gesetz beauftragt, zwischen April 2017 und März 2022 eine nicht interventionelle Begleiterhebung zur Anwendung von Cannabisarzneimitteln durchzuführen. Genaueres zur Durchführung der Begleiterhebung wurde per Rechtsverordnung geregelt.2 Die Erhebung umfasste Cannabisarzneimittel, die gesetzlich Versicherten nach Genehmigung der Krankenkassen verschrieben wurden und die zur Behandlung der bestehenden Erkrankung bzw. Symptomatik nicht als Fertigarzneimittel zugelassen waren. Dies waren Cannabisblüten, Cannabisextrakte, Dronabinol, Nabilon (ggf. als Fertigarzneimittel Canemes) und Sativex. Die Ergebnisse der Begleiterhebung hat das BfArM am 6.7.2022 auf seiner Homepage unter www.bfarm.de/cannabis-begleiterhebung veröffentlicht. In den Hauptteil der Auswertung sind insgesamt 16.809 vollständige Datensätze der Begleiterhebung eingegangen. In mehr als drei Viertel der gemeldeten Fälle wurden Schmerzen mit Cannabisarzneimitteln behandelt. Weitere häufig behandelte Symptome waren Übelkeit und Erbrechen, Anorexie sowie muskuläre Spastik unterschiedlicher Ursache. Jeder der genannten Datensätze enthielt Angaben zu Nebenwirkungen, die während der Therapie mit dem verordneten Cannabisarzneimittel aufgetreten sind. Die Ergebnisse dieses Teilaspektes der Begleiterhebung werden nachfolgend dargestellt und diskutiert.
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 DOI 10.4126/FRL01-006435289 |
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Q3JlbWVyLVNjaGFlZmZlciwgUGV0ZXI=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U2NobWlkdC1Xb2xmLCBHYWJyaWVsZQ==
1000 Label
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6435289.rdf
1000 Erstellt am 2022-10-05T13:41:31.108+0200
1000 Erstellt von 280
1000 beschreibt frl:6435289
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet 2023-03-24T08:08:43.855+0100
1000 Objekt bearb. Fri Mar 24 08:08:43 CET 2023
1000 Vgl. frl:6435289
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6435289 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source