Download
MultipleBelastungen_Winter22_23_bf.pdf 617,94KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Multiple Belastungen: Analyse von Gesundheit, Wohn‐ und Lebensbedingungen von Armut betroffener Familien im Winter 2022/2023
1000 Titelzusatz weitere
  • Ergebnisbericht
1000 Verantwortlich
  • Autorinnen: Ernest Aigner, Katharina Brugger, Hanna Lichtenberger, Judith Ranftler, Andrea Schmidt ; fachliche Begleitung: Judith delle Grazie ; Eigentümerin, Herausgeberin und Verlegerin: Gesundheit Österreich GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und gefördert aus den Mitteln der Agenda Gesundheitsförderung
1000 Beteiligung
Gesundheit Österreich GmbH (Herausgeber/in) |
Österreich. Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (Im Auftrag von) |
1000 Autor/in
  1. Aigner, Ernest |
  2. Brugger, Katharina |
  3. Lichtenberger, Hanna |
  4. Schmidt, Andrea E. |
  5. Gesundheit Österreich GmbH |
  6. Österreich. Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz |
1000 Katalog Id
  • HT030823580
1000 Erscheinungsort Wien
1000 Verlag Gesundheit Österreich GmbH
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Monografie |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Der Winter 2022/2023 war für viele Familien mit niedrigem Haushaltseinkommen angesichts der Teuerungen besonders belastend. Dies geht auch mit psychischen Belastungen aufgrund von Kälte im Wohnraum – etwa aufgrund von Energiearmut – einher. Diese Studie legt den Fokus auf Eltern und deren Kindern zwischen 0 und 10 Jahren. In Österreich sind 368.000 Kinder und Jugendliche von Armut und Ausgrenzung bedroht, was mehr als jedem fünften Kind entspricht. Wie umfassend untersucht, gefährden Armut und Ausgrenzung die Gesundheit und verstärken gesundheitliche Ungleichheit. Weniger oft thematisiert wurde bisher, dass – auch in Industrienationen wie Österreich – Klima‐ und Umweltfaktoren ebenfalls stark auf soziale Ungleichheit, soziale Teilhabe und Gesundheit wirken können und dadurch auch entsprechender Handlungsspielraum für die intersektorale Zusammenarbeit zwischen Sozialpolitik, Gesundheitspolitik und Klimapolitik gegeben ist. Vor diesem Hintergrund adressiert der vorliegende Bericht die folgende Frage: Worin bestehen im aktuellen Kontext multipler Belastungen psychische, körperliche und soziale Herausforderungen von Armut betroffener Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien in Bezug auf Kälte im eigenen Wohnraum und auf Schutz davor im öffentlichen Raum? Daraus werden in weiterer Folge erste Ableitungen für potenzielle Synergien bezüglich gesundheits‐, klima‐ und sozialpolitischen Handelns getroffen.
1000 Sacherschließung
ddc 610 Medizin und Gesundheit
1000 DOI 10.4126/FRL01-006484010 |
1000 Hinweis
  • Dieser Bericht trägt zur Umsetzung der Agenda 2030 bei, insbesondere zum Nachhaltigkeitsziel (SDG) 3, „Gesundheit und Wohlergehen“, sowie zu den Unterzielen 3.8.
1000 Dateien
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (VIII, 27 Seiten) : Diagramme
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6484010.rdf
1000 Erstellt am 2024-08-26T11:14:21.296+0200
1000 Erstellt von 339
1000 beschreibt frl:6484010
1000 Bearbeitet von 339
1000 Zuletzt bearbeitet 2024-12-14T05:55:43.143+0100
1000 Objekt bearb. Mon Aug 26 11:19:02 CEST 2024
1000 Vgl. frl:6484010
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6484010 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source