Download
11553_2023_Article_1051.pdf 1,47MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Gesundheitsförderung auf dem Campus – Wie es Studierenden geht und was sie sich wünschen : Ergebnisse einer Befragung unter Studierenden der Erziehungswissenschaft und der Humanmedizin an der Universität Augsburg
1000 Titelzusatz
  • Health promotion on campus—how students are doing and what they ask for : Results of a survey among students of education science and human medicine at the University of Augsburg
1000 Autor/in
  1. Rolle, Carolin |
  2. Götte, Petra |
  3. Rotthoff, Thomas |
1000 Verlag Springer Berlin Heidelberg
1000 Erscheinungsjahr 2023
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2023-06-06
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 19(2):286-296
1000 Copyrightjahr
  • 2023
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s11553-023-01051-6 |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10243258/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Studierende in Deutschland weisen seltener einen guten subjektiven Gesundheitszustand und häufiger eine depressive Symptomatik auf als die 18- bis 29-jährige Allgemeinbevölkerung.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ziel und Fragestellung</jats:title> <jats:p>Ziel der Befragung ist die Analyse des Gesundheitszustands, -verhaltens und der Interessen an Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention sowie die dabei vorliegenden Unterschiede bei Studierenden der Erziehungswissenschaft und Medizin an der Universität Augsburg, um auf dieser Grundlage zukünftige spezifische Interventionen abzuleiten.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Material und Methoden</jats:title> <jats:p>Datenbasis bilden Online-Befragungen von Studierenden im Bachelor und Master der Erziehungswissenschaft (<jats:italic>N</jats:italic> = 163) und Humanmedizin (<jats:italic>N</jats:italic> = 100) an der Universität Augsburg im Wintersemester 2021/2022. Der Gesundheitszustand, das Gesundheitsverhalten sowie die Interessen an Themen, Formaten und Ideen für die Gesundheitsförderung im Setting Universität werden anhand von uni-, bi- und multivariaten Analysen dargestellt.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Beide Studierendengruppen weisen eine verminderte psychische Gesundheit auf. Verglichen mit Medizinstudierenden weisen die befragten Erziehungswissenschaftsstudierenden höhere Risiken für ein depressives Syndrom, eine generalisierte Angststörung sowie körperliche Beschwerden auf. Etwa jede(r) dritte Befragte aus beiden Fächergruppen zeigt ein hohes Erschöpfungserleben als eine Subdimension von Burnout und einen riskanten Alkoholkonsum. Bei 65,6 % der Erziehungswissenschafts- und bei 41,0 % der Medizinstudierenden finden sich Hinweise auf eine internetbezogene Störung. Nahezu jede(r) zweite Studierende wünscht sich Kursangebote zu Bewegung sowie zu Entspannung/Stressbewältigung. Erziehungswissenschaftsstudierende zeigen einen größeren Bedarf an Angeboten zur psychischen Gesundheit als Medizinstudierende.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Schlussfolgerung</jats:title> <jats:p>Bei Studierenden der Erziehungswissenschaft und Medizin besteht ein hoher Bedarf an Maßnahmen zu psychischer Gesundheit, Alkohol- und Internetkonsum sowie Erschöpfung und Überforderungsgefühlen im Setting Universität. Bei der Umsetzung sollten Studiengangsspezifika beachtet und ein studentisches Gesundheitsmanagement vorangebracht werden, das auch Studierende weiterer Studiengänge berücksichtigt.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
gnd 1206347392 COVID-19
lokal Mental health
lokal Bedarf
lokal Demand
lokal Psychische Gesundheit
lokal Gesundheitszustand
lokal Prevention
lokal COVID-19
lokal Originalarbeit
lokal Health status
lokal Prävention
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://orcid.org/0009-0003-0833-2632|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/R8O2dHRlLCBQZXRyYQ==|https://orcid.org/0000-0002-5171-5941
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: a7ec9a2e85f7498c85f3e525380dd90d ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universität Augsburg |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universität Augsburg |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6512270.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-03T17:09:29.525+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6512270
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-09-12T17:29:06.916+0200
1000 Objekt bearb. Fri Sep 12 17:29:06 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6512270
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6512270 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source