Download
2018_01_ZFA-Originalartikel_006-017.pdf 1,24MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Modellierung der Reliabilität des Freiburger Einsilbertests in Ruhe mit der verallgemeinerten Binomialverteilung: Hat der Freiburger Einsilbertest 29 Wörter pro Liste?
1000 Titelzusatz
  • Modelling the reliability of the Freiburg monosyllabic speech test in quiet with the Poisson binomial distribution: Does the Freiburg monosyllabic speech test contain 29 words per list?
1000 Autor/in
  1. Holube, Inga |
  2. Winkler, Alexandra |
  3. Nolte-Holube, Ralph |
1000 Erscheinungsjahr 2018
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2018
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 57(1):6-17
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Every speech test can be modelled as a Bernoulli experiment; this also applies to the Freiburg monosyllabic speech test. The model enables quantitative calculation of the reliability based on the binomial distribution. Generally, the same probability for the recognition of each test word is assumed. Since the recognition of words within test lists of the Freiburg monosyllabic speech test differs, modelling with the Poisson binomial distribution is reasonable. The Poisson binomial distribution results in a narrower confidence interval than the simple binomial distribution. The variance of the Poisson binomial distribution for test lists of the Freiburg monosyllabic speech test with 20 words can be approximated using the variance of the simple binomial distribution based on test lists with 29 equally-recognizable words.
  • Ein Sprachtest, und damit auch der Freiburger Einsilbertest, kann als Bernoulli-Experiment modelliert werden. Auf diese Weise können quantitative Aussagen zu seiner Reliabilität mit einer Binomialverteilung berechnet werden. Dabei wird in der Regel die gleiche Wahrscheinlichkeit für die Erkennung jedes Testwortes angenommen. Da die Wörter innerhalb einer Liste des Freiburger Einsilbertests jedoch unterschiedlich gut oder schlecht zu verstehen sind, ist eine Modellierung mit der verallgemeinerten Binomialverteilung sinnvoll. Dies führt zu einem kleineren Konfidenzintervall als bei der Verwendung der einfachen Binomialverteilung. Die Varianz der verallgemeinerten Binomialverteilung für Testlisten des Freiburger Einsilbertests mit 20 Wörtern kann durch diejenige Varianz einer einfachen Binomialverteilung angenähert werden, die auf Testlisten mit 29 Wörtern mit gleichem Wortverstehen beruht.
1000 Sacherschließung
lokal Binomialverteilung
lokal Freiburger Einsilbertest
lokal Wortverstehen
lokal Freiburg monosyllabic test
lokal confidence
lokal reliability
lokal Konfidenz
lokal Reliabilität
lokal speech intelligibility
lokal binomial distribution
1000 Fachgruppe
  1. Gesundheitswesen |
  2. Medizin |
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 DOI 10.4126/FRL01-006412904 |
1000 Liste der Beteiligten
  1. http://d-nb.info/gnd/140251723|http://d-nb.info/gnd/1112222529|https://frl.publisso.de/adhoc/creator/Tm9sdGUtSG9sdWJlLCBSYWxwaA==
1000 Label
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6412904.rdf
1000 Erstellt am 2019-02-15T10:05:37.432+0100
1000 Erstellt von 25
1000 beschreibt frl:6412904
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet 2020-01-30T17:18:23.004+0100
1000 Objekt bearb. Fri Feb 15 10:44:56 CET 2019
1000 Vgl. frl:6412904
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6412904 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source