Download
downloaded_stream_0.pdf 875,44KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Untersuchungen zu Erfolgsfaktoren einer gemeinschaftlichen Getreidevermarktung in NRW unter Berücksichtigung von stufenübergreifenden Qualitätssicherungssystemen und der Einführung regionaler Qualitätsmarken
1000 Verantwortlich
  • Verf.: Chr. Meyer, M. Fritz, G. Schiefer
1000 Autor/in
  1. Meyer, Christian H. |
  2. Fritz, Melanie |
  3. Schiefer, Gerhard |
1000 Katalog Id
  • HT015962590
1000 Erscheinungsort Bonn
1000 Verlag Inst. für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik, Prof. für Unternehmensführung, Organisation und Informationsmanagement
1000 Erschienen in Forschungsbericht , 157
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Monografie |
  2. Report |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • ger: In der Agrar- und Ernährungswirtschaft konzentrieren sich das Marketinginteresse und damit auch die Marketingforschung im Wesentlichen auf klassische Qualitätsprodukte wie Fleisch oder Bioprodukte sowie auf Nahrungsmittel zum unmittelbaren Konsum. Dies trifft bei der Vermarktung von Getreide aus klassischer Sichtweise nicht zu. Vielmehr entzieht sich das Getreide nach verbreitetem Verständnis im Sektor sogar den Möglichkeiten eines gezielten produktbezogenen Marketings. Allerdings wird diese Ansicht auf Grund verschiedener Entwicklungen herausgefordert. Die zunehmenden Anforderungen an Qualität und Lebensmittelsicherheit durch die Verbraucher haben Auswirkungen bis hin zur landwirtschaftlichen Produktion und den nachfolgenden Stufen des Handels und der Verarbeitung. Neue Möglichkeiten der vertikalen Zusammenarbeit in der Erfassung, Dokumentation, Darstellung und Kommunikation von Qualität sowie der nachvollziehbaren räumlichen Eingrenzung von Getreideherkünften eröffnen jedoch neue Formen eines Erfolg versprechenden Getreidemarketings mit regionalem Bezug. Die vorliegende Studie untersucht Ansatzpunkte für ein regionales Getreidemarketing auf der Grundlage von Erfolgsfaktoren, die den neuen Möglichkeiten der Vermarktung gerecht werden. Der Ansatz greift auf eine vertikale Getreidevermarktung zurück, die auf die Stufen Handel und Vermahlung fokussiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Kombination von Garantien durch den Anbieter, Nachvollziehbarkeit durch den Kunden und regionale Identifikation als Vertrauen stiftendes Element. Die Vielzahl von Anforderungen, aus denen sich Erfolgsfaktoren für eine vertikale Getreidevermarktung verdichten lassen, kann zu folgenden Informationsclustern zusammenfasst werden: Verarbeitungsqualität, Lebensmittelsicherheit und Logistik. Mit der Logistik eng verbunden ist darüber hinaus die Getreide-Rückverfolgbarkeit. ...
1000 Sacherschließung
Schlagwortfolge
  1. Nordrhein-Westfalen
  2. Getreidehandel
  3. Vermarktung
  4. Qualitätsmanagement
  5. Marke
Agrarproduktion
ddc 630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
1000 DOI 10.4126/98-003038394 |
1000 Ortsbezug
1000 Dateien
  1. http://www.usl.uni-bonn.de/pdf/forschungsbericht%20157.pdf.url
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:3038394.rdf
1000 Erstellt am 2015-06-18T17:46:07.932+0200
1000 Erstellt von digitool
1000 beschreibt frl:3038394
1000 Import http://klio.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=3038394&custom_att_2=default_viewer
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-06-14T05:23:48.018+0200
1000 Objekt bearb. Thu Jun 18 17:46:11 CEST 2015
1000 Vgl. frl:3038394
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:3038394 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid
1000 OCLC Nummer
  • 836941067

View source