Download
Gutachten_2024_barrierefrei.pdf 8,59MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Fachkräfte im Gesundheitswesen
1000 Titelzusatz weitere
  • nachhaltiger Einsatz einer knappen Ressource - Gutachten 2024
1000 Verantwortlich
  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege ; Mitglieder des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege: Prof. Dr. med. Michael Hallek, Prof. Dr. PH Melanie Messer, Prof. Dr. rer. oec. Jonas Schreyögg, Prof. Nils Gutacker PhD, Prof. Dr. med. Stefanie Joos, Prof. Dr. med. Jochen Schmitt MPH, Prof. Dr. rer. oec. Leonie Sundmacher ; Mitglieder der Geschäftsstelle des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege: Sonja Barth, Sarah-Lena Böning, Janina Franke, Dr. Valérie Groß, Janine Hinkler, Pauline Klaßen, Rebekka Müller-Rehm, Dr. Frank Niggemeier, Dr. Miriam Räker ; Mitautorinnen der Gutachten-Kapitel: Sarah-Lena Böning, Dr. Valérie Groß, Pauline Klaßen, Rebekka Müller-Rehm, Dr. Miriam Räker
1000 Autor/in
  1. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege |
1000 Katalog Id
  • HT030726931
1000 Erscheinungsort Berlin
1000 Verlag Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Monografie |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Im internationalen Vergleich stehen im deutschen Gesundheitswesen, bezogen auf die Einwohnerzahl, relativ viele Beschäftigte zur Verfügung. Dass dennoch Versorgungsengpässe festzustellen sind und Fachkräfte fehlen, weist auf strukturelle Defizite im deutschen Gesundheitssystem hin: Die vorhandenen Fachkräfte werden ineffizient eingesetzt. Es wird höchste Zeit, die strukturellen Missstände zu beheben, denn nur die Anzahl der Beschäftigten zu erhöhen, ist aufgrund der demografischen Entwicklung, der zunehmenden Konkurrenz um Fachkräfte und der Kosten allenfalls sehr begrenzt realisierbar. Zugleich würde der Erhalt ineffizienter Strukturen in der Versorgung begünstigt. Das in diesem Gutachten entwickelte Maßnahmenbündel soll unter Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung die Nachfrage nach Fachkräften reduzieren, das Angebot an Fachkräften soweit nötig und möglich erhöhen, vor allem aber durch strukturelle Verbesserungen den Einsatz der knappen und kostbaren Ressource "Fachkräfte" gezielter und nachhaltiger machen.
1000 Sacherschließung
Krankenhausversorgung
Fachkräfte
Primärversorgung
Strukturreformen
Fachkräfteengpass
Ressourcen
Gesundheitsversorgung
Fachkräftemangel
Fachkräftebedarf
Versorgungsstrukturen
Langzeitpflege
Fachkräfteangebot
1000 DOI 10.4126/FRL01-006400072 |
1000 Hinweis
  • Der Volltext wurde auf Wunsch der herausgebenden Körperschaft gesperrt. Die neue, durchgesehene Auflage finden Sie hier: 10.4126/FRL01-006473488
1000 Dateien
  1. Fachkräfte im Gesundheitswesen
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (XXX, 297 Seiten)
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6400072.rdf
1000 Erstellt am 2024-04-02T08:04:26.950+0200
1000 Erstellt von 338
1000 beschreibt frl:6400072
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet Tue May 14 07:39:43 CEST 2024
1000 Objekt bearb. Tue May 14 07:39:43 CEST 2024
1000 Vgl. frl:6400072
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6400072 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source