Download
fr-5-335-2002.pdf 3,89MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Trifurcatia flabellata n. gen. n. sp., a putative monocotyledon angiosperm from the Lower Cretaceous Crato Formation (Brazil)
1000 Autor/in
  1. Mohr, Barbara |
  2. Rydin, Catarina |
1000 Erscheinungsjahr 2002
1000 LeibnizOpen
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2002-11-10
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 5(1):335-344
1000 FRL-Sammlung
1000 Copyrightjahr
  • 2002
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • http://dx.doi.org/10.1002/mmng.20020050121 |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • In der unterkretazischen Cratoformation (Nordostbrasilien) sind Pflanzenfossilien erhalten, die hier als Trifurcatia flabellata n. gen. n. sp. beschrieben werden. Sie bestehen aus trifurcaten Achsen, mit einem apikalen amplexicaulen fächerförmigen serraten Blatt. Diese Blätter zeigen eine flabellate bis acrodrome-paralellodrome Aderung mit Haupt- und Nebenadern und transversale Adern 3. Ordnung. Diese Merkmale sind typisch für Monocotyledone. Allerdings weist dieses Taxon einige Merkmale auf, die weder bei rezenten noch fossilen Monocotyledonen beobachtet werden. Sie müssen als besondere Anpassungen an einen (saisonal) trockenen und vielleicht übersalzenen Lebensraum dieser Pflanze interpretiert werden.
  • The Lower Cretaceous Crato Formation (northeast Brazil) contains plant remains, here described as Trifurcatia flabellata n. gen. and n. sp., consisting of shoot fragments with jointed trifurcate axes, each axis bearing a single amplexicaul serrate leaf at the apex. The leaves show a flabellate acrodromous to parallelodromous venation pattern, with several primary, secondary and higher order cross-veins. This very unique fossil taxon shares many characters with monocots. However, this fossil taxon exhibits additional features which point to a partly reduced, and specialized plant, which probably enabled this plant to grow in (seasonally) dry, even salty environments.
1000 Sacherschließung
lokal Plant fossils
lokal Pflanzenfossilien
lokal amplexicaul gezahnte Blätter
lokal Brasilien
lokal Early Cretaceous
lokal Brazil
lokal articulate Achsen
lokal amplexicaul serrate leaves
lokal Unterkreide
lokal jointed axes
1000 Fachgruppe
  1. Biologie |
  2. Umweltwissenschaften |
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/creator/TW9ociwgQmFyYmFyYQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/creator/UnlkaW4sIENhdGFyaW5h
1000 Label
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6408040.rdf
1000 Erstellt am 2018-05-17T09:21:04.287+0200
1000 Erstellt von 25
1000 beschreibt frl:6408040
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet 2020-01-30T18:58:08.326+0100
1000 Objekt bearb. Thu May 17 09:40:37 CEST 2018
1000 Vgl. frl:6408040
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6408040 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source