Download
Haeufigkeiten_Anwendungen_ionisierende_Strahlung_Österreich_2017.pdf 853,23KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Häufigkeiten medizinischer Anwendungen ionisierender Strahlung in Österreich
1000 Titelzusatz weitere
  • Analysen und Empfehlungen auf Basis des Datenjahres 2015 : Ergebnisbericht
1000 Verantwortlich
  • im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen ; Autoren: David Wachabauer, Andreas Stoppacher, Stefan Mathis-Edenhofer ; Eigentümerin, Herausgeberin und Verlegerin: Gesundheit Österreich GmbH
1000 Beteiligung
Gesundheit Österreich GmbH (Herausgeber/in) |
Österreich. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (Im Auftrag von) |
1000 Autor/in
  1. Wachabauer, David |
  2. Stoppacher, Andreas |
  3. Mathis-Edenhofer, Stefan |
  4. Gesundheit Österreich GmbH |
  5. Österreich. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen |
1000 Katalog Id
  • HT020022218
1000 Erscheinungsort Wien
1000 Verlag Gesundheit Österreich GmbH
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Monografie |
  2. Report |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • In den letzten Jahrzehnten ist international die Anzahl an Untersuchungen im Bereich Radiologie (Röntgen, Computertomografie [CT]) inkl. Interventionen und, damit verbunden, die Bevölkerungsdosis (kollektive Dosis) stark gestiegen. Einer der Faktoren, die im Besonderen zum Anstieg der kollektiven Dosis beitrugen, ist der vermehrte Einsatz der CT. Um einen europäischen bzw. internationalen Vergleich zu ermöglichen und um die Entwicklungen der Häufigkeiten von Untersuchungen sowie der kollektiven Dosis in Zusammenhang mit ionisierender Strahlung für die europäischen Mitgliedsländer nachverfolgen zu können, schreibt die Europäische Strahlenschutzrichtlinie (2013/59/Euratom) die Abschätzung der Bevölkerungsdosis auf Basis der Häufigkeiten von Untersuchungen im Bereich Radiologie inkl. Interventionen vor. Da der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) seit 2014 zusätzlich zur stationären Leistungsdokumentation auch ambulante Daten zur Verfügung stehen, wurde die GÖG vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF) beauftragt, auf Basis des Leistungskatalogs des BMGF erstmals eine umfassende Abbildung von Untersuchungshäufigkeiten im Bereich Radiologie inkl. Interventionen und Nuklearmedizin mittels einer österreichweiten Routinedokumentation vorzunehmen. Zusätzlich wurde in Form eines Exkurses eine erste Schätzung der kollektiven Dosis vorgenommen.Es zeigt sich, dass in Österreich 2015 im Bereich Radiologie (inkl. Interventionen) rund 1.468 Untersuchungen pro 1.000 Einwohner/-innen durchgeführt wurden. Mit knapp 86 Prozent wurde das konventionelle Röntgen dabei am häufigsten angewandt, wobei einen Großteil der konventionellen Röntgenuntersuchungen (41 Prozent) Zahnröntgen bildeten. Die geschätzte extrapolierte kollektive Dosis beträgt für 2015 rund 13.490 Personen-Sievert. Dies entspricht einer mittleren jährlichen effektiven Dosis von rund 1,6 Millisievert pro Einwohner/-in.
1000 Sacherschließung
ddc 610 Medizin und Gesundheit
1000 DOI 10.4126/FRL01-006413785 |
1000 Hinweis
  • Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
1000 Dateien
  1. Häufigkeiten medizinischer Anwendungen ionisierender Strahlung in Österreich
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (IX, 23 Seiten, 24 ungezählte Seiten) : Diagramme
1000 Formschlagwörter
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6413785.rdf
1000 Erstellt am 2019-04-04T08:12:31.525+0200
1000 Erstellt von 25
1000 beschreibt frl:6413785
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet 2024-12-06T06:31:05.765+0100
1000 Objekt bearb. Thu Apr 04 08:13:16 CEST 2019
1000 Vgl. frl:6413785
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6413785 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source