Download
Akute_Promyelozyten_Leukämie_2018.pdf 663,94KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Akute Promyelozyten Leukämie (APL)
1000 Titelzusatz weitere
  • Leitlinie : ICD10: C92.4 : Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen
1000 Verantwortlich
  • Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie, SSMO/SSOM/SGMO, SGH/SSH ; Autoren: Eva Lengfelder, Jean-Francois Lambert, David Nachbaur, Dietger Niederwieser, Uwe Platzbecker, Richard F. Schlenk, Bernhard Wörmann
1000 Beteiligung
Platzbecker, Uwe (Sonstige) |
1000 Autor/in
  1. Lengfelder, Eva |
  2. Lambert, Jean-Francois |
  3. Nachbaur, David |
  4. Niederwieser, Dietger |
  5. Platzbecker, Uwe |
  6. Schlenk, Richard Friedrich |
  7. Wörmann, Bernhard |
  8. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie |
1000 Ausgabe
  • Stand: Januar 2018
1000 Katalog Id
  • HT020155560
1000 Erscheinungsort Berlin
1000 Verlag DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
1000 Erschienen in Onkopedia Leitlinien
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Leitlinien / Normschriften |
  2. Monografie |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Die akute Promyelozytenleukämie (APL) ist eine rasch progrediente, hochmaligne Erkrankung. Die leukämischen Blasten haben eine charakteristische Morphologie. Diagnostisch beweisend ist der Nachweis der APL-spezifischen Chromosomentranslokation t(15;17) (q22;q21) bzw. des Fusionsgens PML/RARA. Selten finden sich andere molekulare Varianten. Durch die Einführung von Alltrans -Retinsäure (ATRA) in die Therapie der APL konnte die Heilungsrate gegenüber alleiniger Chemotherapie verdoppelt werden. Mit der Kombination von ATRA und Arsentrioxid oder mit ATRA und anthrazyklinhaltiger Chemotherapie werden Remissionsraten von 80 bis 90% und Langzeitüberlebensraten über 75% erreicht. Damit ist die APL die Subgruppe der akuten myeloischen Leukämie mit der höchsten Heilungsrate. Entscheidend bei Erstmanifestation ist eine schnelle und gezielte Diagnostik und ein umgehender Therapiebeginn mit dem Ziel insbesondere das Risiko tödlicher Blutungskomplikationen und die Frühtodesrate zu reduzieren.
1000 Sacherschließung
ddc 610 Medizin und Gesundheit
1000 DOI 10.4126/FRL01-006415716 |
1000 Dateien
  1. Akute Promyelozyten Leukämie (APL)
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (23 Seiten)
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6415716.rdf
1000 Erstellt am 2019-08-09T08:25:54.011+0200
1000 Erstellt von 24
1000 beschreibt frl:6415716
1000 Bearbeitet von 24
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-04-05T08:24:52.849+0200
1000 Objekt bearb. Fri Aug 09 08:27:45 CEST 2019
1000 Vgl. frl:6415716
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6415716 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source