Download
Insulin-potenzierte_Therapie_2017.pdf 411,30KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Insulin-potenzierte Therapie
1000 Titelzusatz weitere
  • Leitlinie : Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen
1000 Verantwortlich
  • Autoren: CAM-Cancer Consortium, Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie - KOKON ; Herausgeber: DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. ; OeGHO - Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie, SSMO/SSOM/SGMO - Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie, SGH-SSH - Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie/Société Suisse d'Hématologie, Krebsliga Schweiz, Krebsforschung Schweiz
1000 Beteiligung
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (Herausgeber/in) |
Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (Sonstige) |
Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (Sonstige) |
Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie (Sonstige) |
Schweizerische Krebsliga (Sonstige) |
Krebsforschung Schweiz (Sonstige) |
1000 Autor/in
  1. CAM-Cancer |
  2. Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie - KOKON |
  3. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie |
  4. Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie |
  5. Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie |
  6. Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie |
  7. Schweizerische Krebsliga |
  8. Krebsforschung Schweiz |
1000 Ausgabe
  • Stand: Juli 2017
1000 Katalog Id
  • HT020288387
1000 Erscheinungsort Berlin
1000 Verlag DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
1000 Erschienen in Onkopedia Leitlinien
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Leitlinien / Normschriften |
  2. Monografie |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Bei der Insulin-potenzierten Therapie (IPT) handelt es sich um ein Behandlungsansatz, bei dem Insulin zusätzlich zu einer konventionellen Chemotherapie angewendet wird. Dabei soll Insulin die Wirkung der Chemotherapie potenzieren, wodurch es möglich sein soll, die Dosis der eingesetzten Zytostatika um 75-90% zu reduzieren und somit das Risiko von Nebenwirkungen zu senken. Trotz einiger diskutierter Hypothesen bleibt der Wirkmechanismus der Insulin-potenzierten Chemotherapie unklar und die wenigen veröffentlichten Studien helfen nicht dabei, diesbezüglich Klarheit zu verschaffen. Anhaltspunkte für die klinische Wirksamkeit gibt es kaum, es wurden nur zwei kleine klinische Studien und vier Fallbeispiele veröffentlicht. Darin wurde zwar von ermutigenden Ergebnissen hinsichtlich des Tumoransprechens berichtet, die Auswirkung auf das Überleben der Patienten bzw. die Langzeitwirkung wurde jedoch nicht evaluiert. Die IPT ist mit Risiken wie Hypoglykämie assoziiert und die reduzierte Antitumorwirkung niedrigerer Dosen der Zytostatika könnte potenziell zu einer Arzneimittelresistenz führen. Durch eine IPT könnte das Tumorwachstum sogar gefördert werden.
1000 Sacherschließung
ddc 610 Medizin und Gesundheit
1000 DOI 10.4126/FRL01-006417613 |
1000 Hinweis
  • Die Kapitel zu komplementären und alternativen Therapieverfahren wurden auf der Grundlage von Übersetzungen der evidenzbasierten Zusammenfassungen (CAM Summaries) des europäischen Projektes CAM Cancer erstellt. Diese sind strukturierte Übersichtsarbeiten, in denen Daten zu Grundlagen und Anwendung komplementärmedizinischer Verfahren in Form von kurzen Monographien aufbereitet wurden ; Luc Geeraert (Englische Originalversion: CAM-Cancer Consortium. Insulin potential therapy [online document]. http://www.cam-cancer.org/CAM-Summaries/Dietary-approaches/Insulinpotentiation- therapy - February, 2013) ; Übersetzung und Ergänzungen durch KOKON - Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie - Seite 2
1000 Dateien
  1. Insulin-potenzierte Therapie
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (8 Seiten)
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6417613.rdf
1000 Erstellt am 2019-11-20T08:40:17.927+0100
1000 Erstellt von 25
1000 beschreibt frl:6417613
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet 2024-12-06T07:04:04.444+0100
1000 Objekt bearb. Wed Nov 20 08:41:12 CET 2019
1000 Vgl. frl:6417613
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6417613 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source