Download
Ösophaguskarzinom_2018.pdf 1,27MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Ösophaguskarzinom
1000 Titelzusatz weitere
  • Leitlinie - ICD-10 C15. : Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen
1000 Verantwortlich
  • DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V., OeGHO - Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie, SSMO/SSOM/SGMO - Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie, SGH-SSH - Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie/Société Suisse d'Hématologie ; Autoren: Michael Stahl, Salah-Eddin Al-Batran, Markus Borner, Ines Gockel, Lars Grenacher, Holger Hass, Dieter Köberle, Markus Möhler, Rainer Porschen, Ron Pritzkuleit, Holger Rumpold, Martin Stuschke, Marianne Sinn ; In Kooperation mit der AIO
1000 Beteiligung
Deutsche Krebsgesellschaft. Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (Sonstige) |
1000 Autor/in
  1. Stahl, Michael |
  2. Batran, Salah-Eddin al- |
  3. Borner, Markus M. |
  4. Gockel, Ines |
  5. Grenacher, Lars |
  6. Hass, Holger G. |
  7. Köberle, Dieter |
  8. Möhler, Markus |
  9. Porschen, Rainer |
  10. Pritzkuleit, Ron |
  11. Rumpold, Holger |
  12. Stuschke, Martin |
  13. Sinn, Marianne |
  14. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie |
  15. Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie |
  16. Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie |
  17. Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie |
  18. Deutsche Krebsgesellschaft. Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie |
1000 Ausgabe
  • Stand: Dezember 2018
1000 Katalog Id
  • HT020380900
1000 Erscheinungsort Berlin
1000 Verlag DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
1000 Erschienen in Onkopedia Leitlinien
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Leitlinien / Normschriften |
  2. Monografie |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Ösophaguskarzinome machen ca. 1% aller malignen Erkrankungen aus. Klinisch relevant ist die Unterscheidung zwischen Plattenepithel- und Adenokarzinomen. Ca. 30-40% der Patienten befinden sich bei Erstdiagnose prinzipiell in einem resektablen Stadium, zu beachten sind die häufigen Komorbiditäten mit einer daraus resultierenden eingeschränkten funktionellen Operabilität. Das 5-Jahres-Überleben mit alleiniger Resektion liegt um 20%. Multimodale Konzepte verbessern bei lokal fortgeschrittenen Tumoren die Prognose, sie können zudem einen Organerhalt ermöglichen. Für metastasierte Plattenepithelkarzinome bleibt eine platinbasierte Chemotherapie weiterhin die Behandlung mit der besten Evidenz. Für die Tumoren des ösophago-gastralen Übergangs stehen in Analogie zum Magenkarzinom neben der kombinierten Chemotherapie auch personalisierte Therapieansätze zur Verfügung.
1000 Sacherschließung
ddc 610 Medizin und Gesundheit
1000 DOI 10.4126/FRL01-006419100 |
1000 Dateien
  1. Ösophaguskarzinom
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (37 Seiten) : Diagramme
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6419100.rdf
1000 Erstellt am 2020-02-28T09:15:27.317+0100
1000 Erstellt von 25
1000 beschreibt frl:6419100
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet Sun Apr 21 09:58:10 CEST 2024
1000 Objekt bearb. Fri Feb 28 09:16:27 CET 2020
1000 Vgl. frl:6419100
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6419100 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source