Download
mammakarzinom-der-frau-stand-april-2017.pdf 1,59MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Mammakarzinom der Frau
1000 Titelzusatz weitere
  • Leitlinie - ICD-10: C50.0 - 50.9 : Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen
1000 Verantwortlich
  • DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V., OeGHO - Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie, SSMO/SSOM/SGMO - Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie ; Autoren: Bernhard Wörmann, Stefan Aebi, Marija Balic, Thomas Decker, Tanja Fehm, Richard Greil, Nadia Harbeck, Barbara Krug, Friedrich Overkamp, Oliver Rick, Frederik Wenz, Diana Lüftner
1000 Autor/in
  1. Wörmann, Bernhard |
  2. Aebi, Stefan |
  3. Balic, Marija |
  4. Decker, Thomas |
  5. Fehm, Tanja |
  6. Greil, Richard |
  7. Harbeck, Nadia |
  8. Krug, Barbara |
  9. Overkamp, Friedrich |
  10. Rick, Oliver |
  11. Wenz, Frederik |
  12. Lüftner, Diana |
  13. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie |
  14. Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie |
  15. Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie |
1000 Ausgabe
  • Stand: April 2017
1000 Katalog Id
  • HT020614106
1000 Erscheinungsort Berlin
1000 Verlag DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
1000 Erschienen in Onkopedia Leitlinien
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Leitlinien / Normschriften |
  2. Monografie |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Das Mammakarzinom ist der häufigste maligne Tumor der Frau. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei etwa 64 Jahren. Durch das Mammographie-Screening wird die tumorspezifische Mortalität gesenkt. Die Prognose der Patientinnen wird vor allem vom Stadium und von der Biologie der Erkrankung bestimmt. Der Therapieanspruch ist kurativ im lokal begrenzten, im lokal fortgeschrittenen und im lokal rezidivierten Stadium. Die Therapie ist in diesen Krankheitsstadien multimodal. Neben der Operation umfasst sie die Bestrahlung sowie die medikamentöse Therapie mit Einsatz von antihormonell, zytostatisch, gezielt und osteoprotektiv wirksamen Arzneimitteln. Im metastasierten Stadium ist der Therapieanspruch palliativ mit dem Ziel der Linderung von Symptomen und Verlängerung der Überlebenszeit. Durch die Fortschritte in der Diagnostik und der Therapie ist die krebsspezifische Mortalität in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Die relative 5-Jahres-Überlebensrate aller Patientinnen liegt bei 87%, bei Patientinnen mit lokal begrenzten Stadien deutlich höher
1000 Sacherschließung
ddc 610 Medizin und Gesundheit
1000 DOI 10.4126/FRL01-006423572 |
1000 Hinweis
  • Autoren früherer Versionen: Kurt Possinger, Hellmut Samonigg
1000 Dateien
  1. Mammakarzinom der Frau
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (50 Seiten) : Diagramme
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6423572.rdf
1000 Erstellt am 2020-10-15T15:39:14.927+0200
1000 Erstellt von 25
1000 beschreibt frl:6423572
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-05-03T05:11:34.015+0200
1000 Objekt bearb. Thu Oct 15 15:40:13 CEST 2020
1000 Vgl. frl:6423572
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6423572 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source