Download
lungenkarzinom-nicht-kleinzellig-nsclc-stand-maerz-2017.pdf 1,94MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC)
1000 Titelzusatz weitere
  • Leitlinie - ICD10: C34.- : Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen
1000 Verantwortlich
  • DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V., OeGHO - Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie, SSMO/SSOM/SGMO - Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie ; Autoren: Frank Griesinger, Wilfried Eberhardt, Martin Früh, Oliver Gautschi, Wolfgang Hilbe, Hans Hoffmann, Rudolf Maria Huber, Robert Pirker, Christoph Pöttgen, Ron Pritzkuleit, Martin Sebastian, Michael Thomas, Dieter Ukena, Jürgen Wolf, Martin Wolf, Bernhard Wörmann
1000 Autor/in
  1. Griesinger, Frank |
  2. Eberhardt, Wilfried E. E. |
  3. Früh, Martin |
  4. Gautschi, Oliver |
  5. Hilbe, Wolfgang |
  6. Hoffmann, Hans |
  7. Huber, Rudolf M. |
  8. Pirker, Robert |
  9. Poettgen, Christoph |
  10. Pritzkuleit, Ron |
  11. Sebastian, Martin |
  12. Thomas, Michael |
  13. Ukena, Dieter |
  14. Wolf, Jürgen |
  15. Wolf, Martin |
  16. Wörmann, Bernhard |
  17. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie |
  18. Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie |
  19. Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie |
1000 Ausgabe
  • Stand: März 2017
1000 Katalog Id
  • HT020614056
1000 Erscheinungsort Berlin
1000 Verlag DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.
1000 Erschienen in Onkopedia Leitlinien
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Leitlinien / Normschriften |
  2. Monografie |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Das Lungenkarzinom ist bei Frauen der dritt-, bei Männern der zweihäufigste maligne Tumor in den deutschsprachigen Ländern. Das mediane Erkrankungsalter liegt zwischen 68 und 70 Jahren. Hauptrisikofaktor ist Rauchen. Screening asymptomatischer Risikopersonen mittels einer Computertomographie kann Lungenkarzinome in frühen Stadien erkennen und die Mortalität senken, ist aber nicht als Früherkennungsprogramm implementiert. Die Prognose der Patienten wird vom Stadium, dem Genotyp, der Histologie, dem Geschlecht, dem Allgemeinzustand und der Komorbidität bestimmt. Therapieempfehlungen für Patienten mit nichtkleinzelligen Lungenkarzinomen unterscheiden sich denen für Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom. Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom haben in frühen und in einem Teil der lokal fortgeschrittenen Stadien einen kurativen Therapieanspruch. Therapieoptionen sind Operation, Bestrahlung, primäre (neoadjuvante) und adjuvante Chemotherapie, meist kombiniert als multimodale Therapie. Für die große Mehrzahl von Patienten im Stadium IIIB/IV hat die Therapie einen palliativen Anspruch mit dem Ziel der Linderung von Symptomen und Verlängerung der Überlebenszeit. Prädiktive Parameter sind Histologie und genetische Aberrationen. Zur Behandlung stehen Zytostatika, monoklonale Antikörper, Kinase-Inhibitoren und unterstützende Maßnahmen zur Verfügung. Trotz der Fortschritte der letzten 10 Jahre ist die krebsspezifische Mortalität mit 80% sehr hoch.
1000 Sacherschließung
ddc 610 Medizin und Gesundheit
1000 DOI 10.4126/FRL01-006423576 |
1000 Hinweis
  • Autoren früherer Versionen: Jan Stöhlmacher
1000 Dateien
  1. Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC)
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (48 Seiten) : Diagramme
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6423576.rdf
1000 Erstellt am 2020-10-15T15:43:06.822+0200
1000 Erstellt von 25
1000 beschreibt frl:6423576
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet Tue Apr 23 06:57:36 CEST 2024
1000 Objekt bearb. Thu Oct 15 15:44:04 CEST 2020
1000 Vgl. frl:6423576
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6423576 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source