Download
Auswirkungen COVID19_KA_Aktualisierung_Gesamtjahr2020_bf.pdf 544,43KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die stationäre Spitalsversorgung anhand ausgewählter Bereiche
1000 Titelzusatz weitere
  • Rapid Analysis, Aktualisierung
1000 Verantwortlich
  • Autorin: Karin Eglau ; Projektassistenz: Verena Paschek ; im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ; Gesundheit Österreich GmbH
1000 Beteiligung
Gesundheit Österreich GmbH (Herausgeber/in) |
Österreich. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Sonstige) |
1000 Autor/in
  1. Eglau, Karin |
  2. Paschek, Verena |
  3. Gesundheit Österreich GmbH |
  4. Österreich. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz |
1000 Katalog Id
  • HT020870225
1000 Erscheinungsort Wien
1000 Verlag Gesundheit Österreich GmbH
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Monografie |
  2. Report |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Mitte März 2020 wurden bei stark steigenden Infektionszahlen im Rahmen der COVID‐19‐ Pandemie erstmals restriktive gesellschaftliche und gesundheitspolitische Maßnahmen gesetzt ("Lockdown"), die letztendlich zu einem Absinken der positiv auf COVID‐19 Getesteten führten, eine Überlastung der Krankenanstalten vermeiden halfen und die COVID‐bezogene Mortalität eindämmen konnten (1. Welle der Pandemie). Ab September 2020 kam es neuerlich zu einem - diesmal deutlich stärkeren - Anstieg der Infektionszahlen, die in einem weiteren Lockdown mündeten, der mit einer kurzen Unterbrechung bis Feber 2021 aufrecht war. In den Krankenanstalten wurde in der ersten Pandemiewelle als Vorbereitung auf potenzielle COVID‐19‐Fälle und zur Reduktion der Ansteckungsgefahr in den Monaten März und April der Betrieb auf das medizinisch Wesentliche und Vordringliche reduziert. Durch diese Maßnahme wurde eine Kapazitätsreserve geschaffen, um auf ein zum damaligen Zeitpunkt nicht abschätzbares Patientenaufkommen vorbereitet zu sein. Der Lockdown in den Krankenanstalten fand – mit regionalen Unterschieden – im Wesentlichen zwischen Mitte März und Ende April statt, dann erfolgte eine schrittweise Wiederaufnahme des Regelbetriebs. In der 2. Welle der Pandemie wurde, obwohl deutlich höhere Hospitalisierungsraten für Covid-19 auch auf Intensivstationen zu verzeichnen waren, die Regelversorgung nicht so stark eingeschränkt. [...]
1000 Sacherschließung
Schlagwortfolge
  1. COVID-19
Planung und Systementwicklung
ddc 610 Medizin und Gesundheit
1000 DOI 10.4126/FRL01-006426172 |
1000 Dateien
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (VI, 17 Seiten) : Diagramme
1000 Formschlagwörter
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6426172.rdf
1000 Erstellt am 2021-03-15T08:54:25.435+0100
1000 Erstellt von 25
1000 beschreibt frl:6426172
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet Sat Apr 20 11:02:11 CEST 2024
1000 Objekt bearb. Mon Mar 15 08:55:38 CET 2021
1000 Vgl. frl:6426172
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6426172 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source