Download
16_Leitzen2021_Article_ArzneimittelnebenwirkungenUndM.pdf 607,77KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Arzneimittelnebenwirkungen und Medikationsfehler bei Kindern: Pharmakoepidemiologie und Ansätze der Vermeidung
1000 Titelzusatz
  • Adverse drug reactions and medication errors in children: Pharmacoepidemiology and approaches to prevention
1000 Autor/in
  1. Leitzen, Sarah |
  2. Kayser, Claudia |
  3. Weißmann, K. |
  4. Sachs, Bernhardt |
1000 Erscheinungsjahr 2022
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2022-03
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 170(3):217-227
1000 FRL-Sammlung
1000 Copyrightjahr
  • 2021
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00112-021-01382-8 |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • HINTERGRUND: Kinder sind einem höheren Risiko für Nebenwirkungen (NW) und Medikationsfehler (MF) als Erwachsene ausgesetzt, auch weil es häufig an geeigneten Dosierungsempfehlungen, Arzneiformen und adäquaten Applikationsformen mangelt. MATERIAL UND METHODE: Kurze Literaturübersicht und Auswertung von Spontanberichten aus der Datenbank EudraVigilance bezüglich NW zu Kindern zwischen 2000 und 2019 sowie einer Datensammlung zu MF bei Kindern zwischen 2014 und 2020 in Deutschland. ERGEBNISSE: MPH als zentral wirksames Sympathomimetikum wird zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt. Im Bewertungszeitraum 2014–2020 wurden dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte 151 MF direkt gemeldet. Häufig gemeldet wurden nicht korrekt durchgeführte Zubereitungen von Arzneimitteln, wie z. B. bei antibiotischen Trockensäften, die zu fehlerhaften Dosierungen führten. SCHLUSSFOLGERUNG: Zudem sollten andere Informationsquellen (z. B. Dosierungsdatenbanken) intensiv genutzt werden, zum einen, um bereits vorhandene Informationen im klinischen und im ambulanten Setting besser umzusetzen, zum anderen, um die Kenntnisse zu Anwendungsrisiken bei Kindern zu verbessern. Diesbezüglich sollte die Meldebereitschaft der Ärzte- und Apothekerschaft zu NW und MF weiter erhöht werden.
  • BACKGROUND: Children are at a higher risk of adverse drug reactions (ADRs) and medication errors (MEs) than adults, partly because there is often a lack of appropriate dosage recommendations, drug forms and adequate routes of administration. MATERIAL AND METHOD: Brief review of the literature and analysis of spontaneous reports from the EudraVigilance database regarding ADRs in children from 2000–2019 and a data collection on MEs in children from 2014–2020 in Germany. RESULTS: According to international studies 1.7% of children on outpatient drug treatment and 9.2–14.1% of children on inpatient drug treatment experience ADRs. An analysis of 20,854 spontaneous reports by our group showed that ADRs in children were most frequently reported in association with methylphenidate (MPH, 5.5%), ibuprofen (2.3%) and atomoxetine (2.0%). MPH is a centrally acting sympathomimetic drug used to treat attention deficit hyperactivity disorder (ADHD). According to the medicinal product information, dose titration of MPH should be started at the lowest possible dose. In the time period 2014–2020 a total of 151 MEs were directly reported to the Federal Institute for Drugs and Medical Devices. Of these cases 66% described incorrect dosages. Incorrect preparation of medicinal products, e.g. antibiotic powder for oral suspension, leading to incorrect dosages was frequently reported. CONCLUSION: To reduce ADRs and MEs in children further studies are necessary for specific age and/or weight groups, including appropriate dosing recommendations, administration forms and administration aids. In addition, other sources of information need to be intensively considered to improve the implementation of already existing information in clinical and outpatient settings and knowledge concerning the risks associated with the administration of drugs in children. To this end, the reporting of ADRs and MEs by physicians and pharmacists should be further improved.
1000 Sacherschließung
lokal Epidemiology
lokal Preventability
lokal Pharmacovigilance
lokal Adverse drug reactions
lokal Epidemiologie
lokal Vermeidbarkeit
lokal Nebenwirkungen
lokal Medication errors
lokal Medikationsfehler
lokal Pharmakovigilanz
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://orcid.org/0000-0002-1207-4168|https://orcid.org/0000-0001-5830-3133|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/V2Vpw59tYW5uLCBLLg==|https://orcid.org/0000-0001-8260-0891
1000 Label
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
  1. Arzneimittelnebenwirkungen und Medikationsfehler bei Kindern
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6432740.rdf
1000 Erstellt am 2022-03-31T12:45:05.098+0200
1000 Erstellt von 280
1000 beschreibt frl:6432740
1000 Bearbeitet von 25
1000 Zuletzt bearbeitet Thu Apr 07 07:59:50 CEST 2022
1000 Objekt bearb. Thu Apr 07 07:59:49 CEST 2022
1000 Vgl. frl:6432740
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6432740 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source