Download
1422-4917_a000877.pdf 2,02MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Die Ehrungen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V. (DGKJP) und ihrer Vorgängerorganisationen
1000 Titelzusatz
  • Honors granted by the German Society for Child and
1000 Autor/in
  1. Schepker, Klaus |
  2. Fegert, Joerg M |
1000 Erscheinungsjahr 2022
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2022-05-17
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 51(2):106-125
1000 Copyrightjahr
  • 2022
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000877 |
1000 Publikationsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:p>Zusammenfassung. Das Forschungsprojekt „Aufarbeitung der Ehrungen der DGKJP“ hat alle von der Fachgesellschaft zwischen 1950 (Wiedergründung nach Kriegsende) und 1990 (deutsche Wiedervereinigung) geehrten Personen auf die Angemessenheit der Ehrung überprüft. Insbesondere wurde untersucht, ob die Geehrten im Nationalsozialismus gegen die ärztliche Berufsethik verstoßen hatten, wie z. B. Erstellung von T4-Gutachten, die in ihrem Ergebnis zum Tod der Patient*innen führten, Arbeit in „Kinderfachabteilungen“, in denen Kinder gezielt durch Gabe von Medikamenten getötet wurden und jede Form von nichttherapeutischen Menschenversuchen. 1957 wurde erstmalig die Heinrich-Hoffmann-Medaille verliehen und ab 1963 die Ehrenmitgliedschaft. Von 1957 bis 1990 wurden 19 Ehrenmitgliedschaften und neun Heinrich-Hoffmann-Medaillen verliehen, somit an 27 Persönlichkeiten (eine erhielt beide Auszeichnungen). Bei drei geehrten Persönlichkeiten wurden Verstöße gegen die ärztliche Berufsethik identifiziert. Nach langen internen Diskussionen hatte sich die DGKJP bereits 2002 und 2007 von diesen dreien distanziert: Elisabeth Hecker (1895–1986), Hans-Alois Schmitz (1899–1973) und Werner Villinger (1887–1961). Die von Villinger propagierte „praktische Unerziehbarkeit“, das „Minderwertigkeitsdenken“, war der gemeinsame gedankliche Hintergrund. Öffentlich wurden diese Distanzierungen bisher kaum wahrgenommen, bis 2021 gab es dazu lediglich kurze Mitteilungen im Mitteilungsblatt. Elf Geehrte waren Mitglied der NSDAP ohne nachweisliche Ethikverstöße. Diskutiert werden drei weitere Geehrte, bei denen Ethikverstöße weder definitiv auszuschließen noch definitiv festzustellen sind.</jats:p>
1000 Sacherschließung
lokal Adolescent Psychiatry [MeSH]
lokal Adolescent [MeSH]
lokal Child Psychiatry [MeSH]
lokal Ehrenmitglieder
lokal Humans [MeSH]
lokal Euthanasia [MeSH]
lokal Psychotherapy [MeSH]
lokal honorary member
lokal Originalarbeit
lokal German Society for Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy
lokal Societies, Medical [MeSH]
lokal Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (DGKJP)
lokal Heinrich-Hoffmann-Medaille
lokal Germany [MeSH]
lokal Werner Villinger
lokal Child [MeSH]
lokal Elisabeth Hecker
lokal Hans-Alois Schmitz
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://orcid.org/0000-0001-8734-7725|https://orcid.org/0000-0001-6070-4323
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: b66c45f6af964ebc87b0c43ee2487276 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6440879.rdf
1000 Erstellt am 2023-03-23T09:45:35.047+0100
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6440879
1000 Zuletzt bearbeitet 2024-05-03T11:35:08.947+0200
1000 Objekt bearb. Fri May 03 11:35:08 CEST 2024
1000 Vgl. frl:6440879
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6440879 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source