Download
s11757-021-00675-8.pdf 412,39KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Medikamentöse Behandlung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen in der forensischen Nachsorge
1000 Titelzusatz
  • Drug treatment in forensic aftercare for patients diagnosed with personality disorders
1000 Autor/in
  1. Voß, Tatjana |
  2. Calvano, Daniela |
  3. Vogel, Joanna |
1000 Erscheinungsjahr 2021
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2021-07-21
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 15(3):274-283
1000 Copyrightjahr
  • 2021
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s11757-021-00675-8 |
1000 Publikationsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Der vorliegende Artikel präsentiert empirische Daten sowie drei Fallbeispiele zur medikamentösen Behandlung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und komorbiden Störungen in der forensischen Nachsorge. In einer Studie wurden Daten von insgesamt 117 Patienten der Forensisch-Therapeutischen Ambulanz in Berlin ausgewertet. Die Stichprobe zeigte mit 60% eine hohe Prävalenz von Persönlichkeitsstörungen, wobei die dissoziale und die narzisstische Persönlichkeitsstörung bei Weitem den größten Anteil stellten. Gehäufte Komorbiditäten bestanden für Suchterkrankungen und Paraphilien. Die Personen, bei denen die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung vorlag, wurden in 60% der Fälle medikamentös behandelt. In Bezug auf die Dauer der Therapie bis zum Stichtag im Dezember 2020 sowie die Anzahl der Krisen und Weisungsverstöße im Jahr 2020 ließen sich keine signifikanten Unterschiede im Vergleich zu Patienten mit anderen Störungsbildern feststellen. Die drei Fallberichte beschreiben Personen, die Sexualstraftaten begangen haben. Für sie bedeutete die kombinierte psychopharmakologische Behandlung aus Antiandrogenen und Psychopharmaka eine wirksame Unterstützung im Rahmen des spezifischen Gesamtbehandlungsplans in der forensischen Nachsorge. Die erhobenen Daten und Fallberichte werden hinsichtlich ihrer praktischen Relevanz für die Arbeit in forensischen Ambulanzen diskutiert.
1000 Sacherschließung
lokal Medication
lokal Paraphilien
lokal Medikation
lokal Forensic aftercare
lokal Forensische Nachsorge
lokal Personality disorders
lokal Sexoffender Comorbidities
lokal Komorbiditäten Sexualstraftäter
lokal Originalarbeit
lokal Persönlichkeitsstörungen
lokal Paraphilic disorders
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Vm-DnywgVGF0amFuYQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Q2FsdmFubywgRGFuaWVsYQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Vm9nZWwsIEpvYW5uYQ==
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: e8054b9c2c1e464abd554ccec3a66a7f ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6444430.rdf
1000 Erstellt am 2023-04-27T13:10:39.341+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6444430
1000 Zuletzt bearbeitet 2023-10-24T07:54:03.954+0200
1000 Objekt bearb. Tue Oct 24 07:54:03 CEST 2023
1000 Vgl. frl:6444430
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6444430 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source