Download
s40664-021-00429-7.pdf 324,83KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Arbeitsbezogener Stress und Geschlechtsidentität
1000 Titelzusatz
  • Work-related stress and gender identity
1000 Autor/in
  1. Wacker, E. |
  2. Fischer, A. |
  3. Schorlemmer, J. |
1000 Erscheinungsjahr 2021
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2021-04-22
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 71(5):234-238
1000 Copyrightjahr
  • 2021
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s40664-021-00429-7 |
1000 Publikationsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Die steigende Prävalenz psychischer Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten wird u. a. in Verbindung mit erhöhtem beruflichem Stress gesehen. Dabei zeigen Untersuchungen stets höhere Werte für Stress und Burnout bei Frauen als bei Männern, das biologische Geschlecht trägt jedoch nur wenig zur Varianzaufklärung der Werte bei. Die geplante Studie soll einen Beitrag zur Ursachenforschung leisten.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Fragestellung</jats:title> <jats:p>Es werden die Effekte der Person-Umwelt-Passung in Feminität und Maskulinität auf subjektive Burnout-Werte, psychosomatische Beschwerden, Steroidwerte in Haarproben als biologische Langzeitstress-Marker sowie auf Arbeitsengagement unter Berücksichtigung von Arbeitsplatzbedingungen untersucht. Im Beitrag wird die geplante Untersuchung vorgestellt.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Material und Methoden</jats:title> <jats:p>Für die Studie werden 411 Beschäftigte eines medizinischen Dienstleistungsunternehmens zur Befragung eingeladen und können Haarproben für eine Steroid-Analyse abgeben. Durch Selbstauskunftsskalen werden individuelle und arbeitsplatzbezogene Feminitäts- und Maskulinitätswerte, Arbeitsplatzbedingungen, Burnout-Symptome, psychosomatische Beschwerden und Arbeitsengagement erfasst. Die Operationalisierung der Person-Umwelt-Passung erfolgt durch die Subtraktion der Feminitäts- und Maskulinitätswerte des Arbeitsumfeldes von den entsprechenden individuellen Werten. In den Haarproben werden mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) die Werte für Cortisol, Cortison, Dehydroepiandrosteron (DHEA), Testosteron und Progesteron ermittelt.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ziele</jats:title> <jats:p>Die Effekte der Feminität und Maskulinität als arbeitsplatzbezogene Person-Umwelt-Passung sollen als Prädiktoren für arbeitsbezogenen Stress untersucht werden, um zu überprüfen, ob diese sinnvollere Erklärungen als Geschlechtsgruppen-Erfassung bieten.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Masculinity
lokal Übersichten: Arbeitsmedizin
lokal Feminität
lokal Maskulinität
lokal Engagement
lokal Feminity
lokal Arbeitsengagement
lokal Burnout
lokal Hair steroids
lokal Haarsteroide
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/V2Fja2VyLCBFLg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RmlzY2hlciwgQS4=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U2Nob3JsZW1tZXIsIEou
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 77b6b325e3324a168d74a0ea34e33fb7 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6445266.rdf
1000 Erstellt am 2023-04-28T09:48:44.416+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6445266
1000 Zuletzt bearbeitet Fri Oct 20 15:05:07 CEST 2023
1000 Objekt bearb. Fri Oct 20 15:05:07 CEST 2023
1000 Vgl. frl:6445266
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6445266 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source