Download
s11553-021-00834-z.pdf 318,12KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Welche Einwirkungsmöglichkeiten sehen Hausärzt*innen bei Demenzerkrankungen? – Ergebnisse einer qualitativen Studie
1000 Titelzusatz
  • What intervention options do general practitioners recommend in the case of dementia?—Results of a qualitative study
1000 Autor/in
  1. Wangler, Julian |
  2. Jansky, Michael |
1000 Erscheinungsjahr 2021
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2021-02-11
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 17(1):51-58
1000 Copyrightjahr
  • 2021
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s11553-021-00834-z |
1000 Publikationsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Obwohl es an einer heilenden Therapie für Demenzerkrankungen fehlt, bestehen im hausärztlichen Setting diverse Möglichkeiten, dem Fortschreiten eines „mild cognitive impairment“ entgegenzuwirken. Bislang sind nur wenige Studien vorgelegt worden, die der Frage nachgehen, welche therapeutischen Strategien Hausärzt*innen bevorzugt ergreifen, um auf Demenzerkrankungen einzuwirken.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ziel der Arbeit</jats:title> <jats:p>Ermittelt wird, welche Interventionsansätze für das Management von Demenzpatienten als effektiv erachtet werden, sowie erlebte Herausforderungen und gewünschte Optimierungsmaßnahmen zur Stärkung der Demenzprävention.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Material und Methoden</jats:title> <jats:p>Zwischen März und September 2020 wurden 42 halbstandardisierte Interviews mit Hausärzt*innen in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen geführt.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Viele Interviewte schätzen die Bedeutung einer Demenzprävention als hoch ein und gehen davon aus, einen wirksamen Beitrag leisten zu können – nicht-medikamentösen Ansätzen wird großer Stellenwert eingeräumt. Die Lotsenfunktion des Hausarztes wird gezielt eingesetzt, um Patienten und Angehörige an Beratungs- und Hilfsakteure heranzuführen. Ein Teil des Samples sieht nur medikamentöse Therapieformen als geeignet an, um Einfluss auf Demenzerkrankungen zu nehmen. In dieser Gruppe sind geringe Selbstwirksamkeitserwartungen verbreitet. Als häufige Herausforderungen werden im Sample Probleme in der interdisziplinären Zusammenarbeit artikuliert, die nicht selten einem kohärenten Therapiekonzept entgegenstehen.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Diskussion</jats:title> <jats:p>Hausärzt*innen sollten bestärkt werden, die Priorisierung der primären Behandlungsstrategie bei der Demenzversorgung zu übernehmen. Wichtig erscheint, dass auch die Potenziale nicht-medikamentöser Interventionen wahrgenommen werden. Die Zusammenarbeit zwischen Hausärzt*innen und Hilfsnetzwerken sollte gestärkt werden. Zudem sollte die Entwicklung integrierter Versorgungskonzepte und strukturierter Behandlungsprogramme vorangetrieben werden.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Demenzversorgung
lokal Intervention
lokal Therapie
lokal Therapy
lokal General practitioner
lokal Management
lokal Dementia diagnostics
lokal Originalarbeit
lokal Hausarzt
lokal Demenzdiagnostik
lokal Dementia care
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/V2FuZ2xlciwgSnVsaWFu|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SmFuc2t5LCBNaWNoYWVs
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 0af01513d5044b119a4bfa52fb8da142 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6445876.rdf
1000 Erstellt am 2023-04-28T11:33:00.225+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6445876
1000 Zuletzt bearbeitet 2023-10-20T17:03:14.969+0200
1000 Objekt bearb. Fri Oct 20 17:03:14 CEST 2023
1000 Vgl. frl:6445876
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6445876 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source