Download
s11553-021-00837-w.pdf 640,88KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Einsam(er) seit der Coronapandemie: Wer ist besonders betroffen? – psychologische Befunde aus Deutschland
1000 Titelzusatz
  • Loneliness before and during the corona pandemic: Who is particularly affected?—Psychological findings from Germany
1000 Autor/in
  1. Lippke, Sonia |
  2. Keller, Franziska Maria |
  3. Derksen, Christina |
  4. Kötting, Lukas |
  5. Ratz, Tiara |
  6. Fleig, Lena |
1000 Erscheinungsjahr 2021
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2021-03-11
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 17(1):84-95
1000 Copyrightjahr
  • 2021
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s11553-021-00837-w |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7947937/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Hintergrund: Soziale Isolation ist ein Risikofaktor für Einsamkeit und damit für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Veränderungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie in Deutschland gilt es besser zu verstehen. Fragestellung: Ziel der Studie war es, Einsamkeit und assoziierte Faktoren vor und während der Coronapandemie in Deutschland systematisch zu untersuchen. Die Fragestellungen waren: 1. Wie einsam fühlen sich Menschen vor und während der Coronapandemie? 2. Wie viele Menschen fühlen sich seit Beginn der Coronapandemie einsamer? 3. Wie viele Menschen berichten über gesundheitliche Belastungen während der Coronapandemie? Material und Methoden: Im Jahr 2019 (vor der Coronapandemie) wurden 1003 und im Jahr 2020 (während der Coronapandemie) 1050 Erwachsene online befragt (51 % Frauen; 18-90 Jahre). Ergebnisse: Es fühlten sich 10,8 % vs. 26,6 % der Befragten vor bzw. seit der Coronapandemie mehrfach pro Woche oder täglich einsam. Alleinlebende, Frauen und Jüngere fühlten sich häufiger einsam. Seit der Coronapandemie fühlten sich 30,8 % einsamer, v. a. Jüngere. Von starken gesundheitlichen Belastungen berichteten 18,9 %, dies hing mit jüngerem Alter, verschiedenen Sorgen/Ängsten und Einsamkeit zusammen. Diskussion: Die höhere Ausprägung der Einsamkeit und Sorgen während der Coronapandemie sollte bei verhaltensbezogenen Maßnahmen zur Prävention der psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen sowie behördlichen Maßnahmen berücksichtigt werden. Jüngere Menschen und Alleinlebende könnten profitieren, indem sie zu gezielten Bewältigungsstrategien (z. B. angemessener Nutzung digitaler Medien) ermutigt werden.
1000 Sacherschließung
lokal Fears
gnd 1206347392 COVID-19
lokal Einsamkeit
lokal Communication
lokal Ängste
lokal Corona pandemic
lokal Coping strategies
lokal Loneliness
lokal Bewältigungsstrategien
lokal COVID-19
lokal Kommunikation
lokal Originalarbeit
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://orcid.org/0000-0002-8272-0399|https://orcid.org/0000-0002-7728-9709|https://orcid.org/0000-0002-4663-1882|https://orcid.org/0000-0002-8355-0168|https://orcid.org/0000-0002-7985-7386|https://orcid.org/0000-0002-5595-4587
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: c692057a6b5b4223b380c88ecc94ca4c ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6445878.rdf
1000 Erstellt am 2023-04-28T11:33:17.984+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6445878
1000 Zuletzt bearbeitet 2023-10-20T17:03:45.844+0200
1000 Objekt bearb. Fri Oct 20 17:03:45 CEST 2023
1000 Vgl. frl:6445878
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6445878 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source