Download
s00115-021-01089-x.pdf 692,23KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Implementierung und Evaluation einer Telefonhotline zur professionellen Ersthilfe bei psychischen Belastungen durch die COVID-19-Pandemie in Baden-Württemberg
1000 Titelzusatz
  • Implementation and evaluation of a telephone hotline for professional mental health first aid during the COVID-19 pandemic in Germany
1000 Autor/in
  1. Vonderlin, Ruben |
  2. Biermann, Miriam |
  3. Konrad, Michael |
  4. Klett, Martin |
  5. Kleindienst, Nikolaus |
  6. Bailer, Josef |
  7. Lis, Stefanie |
  8. Bohus, Martin |
1000 Erscheinungsjahr 2021
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2021-03-16
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 93(1):24-33
1000 Copyrightjahr
  • 2021
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00115-021-01089-x |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7961171/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Hintergrund: Die COVID-19-Pandemie stellt für viele Menschen eine deutliche psychische Belastung dar, für deren Bewältigung gerade während der ersten Welle der Pandemie sofort verfügbare professionelle Ansprechpartner fehlten. Ziel der Arbeit: In Baden-Württemberg wurde unter Federführung des Ministeriums für Soziales und Integration im April 2020 eine Telefonhotline zur psychologischen Ersthilfe bei Corona-assoziierten Problemen implementiert, für die gesamte Bevölkerung geöffnet und evaluiert. Material und Methoden: Im Zeitraum vom 22.04. bis zum 24.07.2020 nahmen 753 ehrenamtliche, psychotherapeutisch ausgebildete Berater*innen unterschiedlicher Berufsgruppen insgesamt 8096 Anrufe entgegen. Ergebnisse: Es wurden vor allem Depressions- (36 %), Angst- (18 %) und psychotische Symptome (19 %) berichtet. Dabei stand jeder zweite Anruf im Zusammenhang mit einer vorbestehenden psychischen Erkrankung. In den durchschnittlich 25- minütigen Beratungsgesprächen wurde eine Vielzahl psychologischer Akutinterventionen durchgeführt. Beim Vorliegen einer unklaren Symptomatik, psychotischer Symptomatik oder Symptomen schwerer Persönlichkeitsstörungen konnten die Berater*innen aus deren subjektiver Sicht signifikant weniger helfen als bei den restlichen Telefonaten, in denen klar umschriebene andere Symptome vorlagen. Diskussion: Die Ergebnisse weisen sowohl auf den Nutzen als auch die Grenzen von Hotlineangeboten hin. Der Nutzen besteht vor allem in der schnellen Verfügbarkeit sowie einer effektiven professionellen Hilfe bei klar charakterisierter Symptomatik. Bei unklarer oder komplexer Symptomatik scheint eine unmittelbare telefonische Hilfe zwar nur eingeschränkt möglich zu sein, sie kann den Zugang zu weiteren Hilfsangeboten jedoch einleiten. Insgesamt geben die Ergebnisse dieser Studie einen ersten Hinweis darauf, dass Hotlineangebote eine praktikable Möglichkeit zur psychologischen Ersthilfe unter Pandemiebedingungen darstellen.
1000 Sacherschließung
gnd 1206347392 COVID-19
lokal Hotlines [MeSH]
lokal Humans [MeSH]
lokal Psychische Gesundheit
lokal Mental Health [MeSH]
lokal COVID-19 Pandemie
lokal First Aid [MeSH]
lokal Psychological First Aid [MeSH]
lokal Coronavirus
lokal Pandemics [MeSH]
lokal Mental health
lokal Originalien
lokal COVID-19 pandemic
lokal Psychologische Hilfe
lokal Psychological counseling
lokal COVID-19 [MeSH]
lokal Germany [MeSH]
lokal Hotline
lokal SARS-CoV-2 [MeSH]
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Vm9uZGVybGluLCBSdWJlbg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Qmllcm1hbm4sIE1pcmlhbQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S29ucmFkLCBNaWNoYWVs|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S2xldHQsIE1hcnRpbg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S2xlaW5kaWVuc3QsIE5pa29sYXVz|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QmFpbGVyLCBKb3NlZg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TGlzLCBTdGVmYW5pZQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Qm9odXMsIE1hcnRpbg==
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 966bf120d59b43199b7bd61136b4ffa6 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6448165.rdf
1000 Erstellt am 2023-05-03T17:37:28.654+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6448165
1000 Zuletzt bearbeitet 2023-10-20T22:05:26.001+0200
1000 Objekt bearb. Fri Oct 20 22:05:26 CEST 2023
1000 Vgl. frl:6448165
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6448165 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source