Download
s00115-020-01055-z.pdf 350,44KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Nutzen und Risiken psychiatrischen Handelns und das Selbstbestimmungsrecht des Patienten
1000 Titelzusatz
  • Benefits and risks of psychiatric actions and the patientʼs right of self-determination
1000 Autor/in
  1. Helmchen, Hanfried |
1000 Erscheinungsjahr 2021
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2021-01-22
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 92(7):686-693
1000 Copyrightjahr
  • 2021
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00115-020-01055-z |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8257510/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Die Geschichte der Psychiatrie zeigt, dass ein Selbstbestimmungsrecht des psychisch Kranken im 19. Jahrhundert weitgehend unbekannt war, erst spät in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dem rechtlichen Konzept der Einwilligung nach Aufklärung, dem 'informed consent', in der Medizin bekannt wurde und seit Beginn des 21. Jahrhunderts in der medizinischen Praxis zunehmend wahrgenommen und respektiert wird; diese Wahrnehmungsänderung trägt zu einem Wandel von einer paternalistischen zu einer partizipativen ärztlichen Einstellung bei. Im Kontext einer emanzipatorischen Entwicklung der Gesellschaft nimmt mit den wachsenden Möglichkeiten wirksamer Therapien, die selten ohne Risiken sind, die Notwendigkeit zu, den Patienten über den intendierten Nutzen und potenzielle Risiken der empfohlenen Intervention zu informieren und ihm damit die Voraussetzung zu schaffen, sein Selbstbestimmungsrecht wahrzunehmen. Zudem wachsen mit dem Übergang von einer sehr erfolgreichen Akutmedizin mit allerdings oft nur kurzem Arzt-Patienten-Kontakt zur Langzeitmedizin chronischer Erkrankungen die Möglichkeiten, den Patienten, insbesondere den psychisch Kranken, seine individuellen Eigenheiten, seine Einschränkungen und Fähigkeiten besser wahrzunehmen, ihn als Individuum, als Menschen in seiner jeweiligen Eigenart zu erleben und sein Selbstbestimmungsrecht zu respektieren, indem wir ihm dabei helfen, Nutzen und Risiken einer empfohlenen Intervention zu verstehen und selbstbestimmt abzuwägen.
1000 Sacherschließung
lokal Acceptance of self-determination
lokal Risk Assessment [MeSH]
lokal Humans [MeSH]
lokal Nutzen-Risiko-Verhältnis
lokal Patient Rights [MeSH]
lokal Personal Autonomy [MeSH]
lokal Akzeptanz des Selbstbestimmungsrechtes
lokal Development of therapeutic interventions
lokal Entwicklung versorgender Interventionen
lokal Informed Consent [MeSH]
lokal Wahrnehmung von Risiken
lokal Recognition of risks
lokal Benefit-risk ratio
lokal Originalien
lokal Paternalism [MeSH]
lokal Development of caring interventions
lokal Entwicklung therapeutischer Interventionen
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SGVsbWNoZW4sIEhhbmZyaWVk
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: d709db13a6764e809ef76217aa1699f1 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6448197.rdf
1000 Erstellt am 2023-05-03T17:43:34.163+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6448197
1000 Zuletzt bearbeitet 2023-10-20T22:09:32.326+0200
1000 Objekt bearb. Fri Oct 20 22:09:32 CEST 2023
1000 Vgl. frl:6448197
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6448197 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source