Download
s00112-021-01250-5.pdf 611,36KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Klinische Notfallausbildung in der Pädiatrie
1000 Titelzusatz
  • Clinical emergency training in pediatrics
1000 Autor/in
  1. Markel, Franziska |
  2. Lück, Bettina |
  3. Dähnert, Ingo |
  4. Kiess, Wieland |
  5. Ackermann, Benjamin |
1000 Erscheinungsjahr 2021
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2021-07-29
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 1-8
1000 Copyrightjahr
  • 2021
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00112-021-01250-5 |
1000 Publikationsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund und Fragestellung</jats:title> <jats:p>Die klinische Notfallausbildung von WeiterbildungsassistentInnen (WBA) ist uneinheitlich. Pädiatrische Reanimationen sind seltener erforderlich als Reanimationen erwachsener Patienten; erstversorgende Teams treffen ad hoc zusammen und stehen initial oft unter der Leitung junger ÄrztInnen. Die Teamzusammenarbeit ist von besonderer Bedeutung für das Überleben und Outcome der PatientInnen.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ziel der Arbeit</jats:title> <jats:p>Die subjektive Sicherheit im Notfallmanagement der WBA in sächsischen Kinderkliniken sollte ermittelt werden.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Material und Methoden</jats:title> <jats:p>Hierzu wurde ein Erhebungsbogen für eine webbasierte Umfrage entwickelt, die folgende Aspekte umfasste: Berufserfahrung, innerhäusliche Ausbildung, Erfahrung und gefühlte Sicherheit im Management von Notfallsituationen.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Von geschätzten 230 Pädiatrie-WBA in Sachsen antworteten 66 (ca. 29 %). Es fühlten sich 14 % der WBA gut (3 % sehr gut) für Notfallsituationen ausgebildet, wobei 11 % auch eine (sehr) gute Sicherheit in der Teamleitung von Notfällen angaben. Demgegenüber hatten 42 % bereits eine oder mehrere Reanimationen als TeamleiterInnen erlebt. Von den befragten WBA gaben 42 % an, in den letzten 12 Monaten kein Simulationstraining absolviert zu haben; die Mehrzahl der WBA wünscht sich jedoch mehr Training.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Schlussfolgerung</jats:title> <jats:p>Die Ergebnisse zeigen, dass sich viele WBA in sächsischen Kinderkliniken im Notfallmanagement unzureichend ausgebildet fühlen. Es besteht eine deutliche Diskrepanz zwischen den tatsächlichen Anforderungen und der innerklinischen Ausbildung.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Reanimation
lokal Originalien
lokal Team leadership
lokal Simulationstraining
lokal Arztsicherheit
lokal Lehre
lokal Simulation training
lokal Teaching
lokal Medical confidence
lokal Resuscitation
lokal Teamleitung
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TWFya2VsLCBGcmFuemlza2E=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TMO8Y2ssIEJldHRpbmE=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RMOkaG5lcnQsIEluZ28=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S2llc3MsIFdpZWxhbmQ=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QWNrZXJtYW5uLCBCZW5qYW1pbg==
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 51df5cfee9ff459da888dca51c19777e ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6448231.rdf
1000 Erstellt am 2023-05-03T17:49:46.236+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6448231
1000 Zuletzt bearbeitet 2023-10-20T22:14:07.599+0200
1000 Objekt bearb. Fri Oct 20 22:14:07 CEST 2023
1000 Vgl. frl:6448231
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6448231 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source