Download
s11553-020-00809-6.pdf 319,96KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Psychische Gesundheit bei Referendaren
1000 Titelzusatz
  • Mental health among student teachers
1000 Autor/in
  1. Darius, Sabine |
  2. Bunzel, Kathleen |
  3. Ehms-Ciechanowicz, Ewa |
  4. Böckelmann, Irina |
1000 Erscheinungsjahr 2020
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2020-08-26
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 16(3):215-224
1000 Copyrightjahr
  • 2020
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s11553-020-00809-6 |
1000 Publikationsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Hintergrund: Lehrkräfte sind in ihrem Beruf verschiedenen Belastungen ausgesetzt, aufgrund derer es zu Fehlbeanspruchungen kommen kann. Weniger bekannt ist dagegen die gesundheitliche Situation bei Referendarinnen und Referendaren. Ziel der Studie: Untersucht wurde, ob und inwieweit die psychische Gesundheit in Abhängigkeit der Referendariatsphase beeinträchtigt ist, um den Bedarf an Präventionsmaßnahmen einschätzen zu können. Methodik: Für die Studie wurden 102 Referendarinnen und 29 Referendare im Alter von 28,1 ± 3,7 Jahren aus Magdeburg und Umgebung befragt. 72 von ihnen befanden sich in der Einstiegsphase des Referendariats, 51 in der Qualifizierungsphase und 8 in der Prüfungsphase. Die psychische Gesundheit wurde mit der Kurzversion des 'General Health Questionnaire 12' (GHQ12), die Anstrengungsbereitschaft mit einem Teil des Effort-Reward-Imbalance(ERI)- Fragebogens und das Burnout-Risiko mit dem Maslach-Burnout-Inventar (MBI) erhoben. Zusätzlich wurden arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) erfasst. Ergebnisse: Bei 41 (31,3 %) Referendarinnen und Referendaren war die psychische Gesundheit bereits beeinträchtigt, sie wiesen auch einige Burnout-Symptome auf. In der Qualifizierungsphase war die emotionale Erschöpfung stärker als in der Einstiegsphase. Mehrheitlich waren gesundheitsförderliche Muster G und S vertreten, bei etwa einem Drittel der Referendare überwogen die gesundheitsgefährdenden Verhaltensmuster A und B. Schlussfolgerung: Da die psychische Gesundheit im Referendariat bei etwa einem Drittel der Stichprobe beeinträchtigt war, wird empfohlen, präventive Maßnahmen als Pflichtveranstaltung in das Studium zu integrieren, um die Gesundheit der Referendarinnen und Referendare zu erhalten.
1000 Sacherschließung
lokal Referendariat
lokal Lehramtsanwärter
lokal Student teachers
lokal Work-related behavior and experience
lokal Originalarbeit
lokal Teacher traineeship
lokal Risk of burnout
lokal Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster
lokal Burnout-Risiko
lokal General health questionnaire
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RGFyaXVzLCBTYWJpbmU=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QnVuemVsLCBLYXRobGVlbg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RWhtcy1DaWVjaGFub3dpY3osIEV3YQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QsO2Y2tlbG1hbm4sIElyaW5h
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 3755dd93aaaf4cc1800d0adda22e4513 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
  1. Psychische Gesundheit bei Referendaren
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6468904.rdf
1000 Erstellt am 2023-11-17T19:14:38.540+0100
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6468904
1000 Zuletzt bearbeitet 2023-12-01T08:48:20.245+0100
1000 Objekt bearb. Fri Dec 01 08:48:20 CET 2023
1000 Vgl. frl:6468904
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6468904 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source