Download
1012-5302_a000886.pdf 293,05KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Primärqualifizierende Pflegestudiengänge aus Sicht Studierender
1000 Autor/in
  1. Großmann, Daniel |
  2. Olden, Daria |
  3. Dorin, Lena |
  4. Meng, Michael |
  5. Peters, Miriam |
  6. Reuschenbach, Bernd |
1000 Erscheinungsjahr 2022
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2022-05-19
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • Ahead of print
1000 Copyrightjahr
  • 2023
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000886 |
1000 Publikationsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:p> Zusammenfassung. Hintergrund: Das Pflegeberufegesetz schafft erstmals einen konkreten Rahmen für die akademische Pflegeausbildung in Deutschland. Die primärqualifizierenden Pflegestudiengänge starteten 2020 und werden von einer Befragung Studierender begleitet. Fragestellung/Ziel: Der Beitrag stellt Ergebnisse der ersten Befragungswelle (2021) zur Sicht der Studierenden dar. Es werden Herausforderungen und Nachsteuerungsbedarfe der hochschulischen Primärqualifizierung analysiert und Lösungsansätze entwickelt. Methode: Die Online-Erhebung ist als längsschnittliche Kohortenstudie mit drei Messzeitpunkten konzipiert (2021, 2022, 2023). Es erfolgt eine deskriptive Ergebnisdatenanalyse der ersten Befragungswelle mit N = 57 Studierenden. Ergebnisse: Das primärqualifizierende Pflegestudium wird insgesamt gut bewertet (Gesamtnote 2,32), doch kommt ein Drittel (35,85%) zu eher kritischen Gesamteinschätzungen. Anpassungsbedarfe sieht jede/r zweite Studierende bei der Finanzierung des Studiums. Das Lernen in der Praxis entspricht oft nicht den Erwartungen der Studierenden. 86% der Befragten berichten, dass die Einsatzorte unzureichend über die Qualifikation der Studierenden informiert sind. Schlussfolgerungen: Die Studienfinanzierung, dabei insbesondere die Vergütung der Praxiseinsätze, stellen kurzfristig zu lösende Regelungslücken dar. Beim Lernen in der Praxis zeigt sich Bedarf nach einer besser auf die akademische Pflegeausbildung ausgerichteten Praxisanleitung. Damit geht die Notwendigkeit einer genaueren Definition späterer Tätigkeitsfelder und Stellenprofile einher. </jats:p>
1000 Sacherschließung
lokal Surveys and Questionnaires [MeSH]
lokal Humans [MeSH]
lokal nursing research
lokal evaluation
lokal Longitudinal Studies [MeSH]
lokal Students, Nursing [MeSH]
lokal Education, Nursing, Baccalaureate/methods [MeSH]
lokal Originalarbeit
lokal Learning [MeSH]
lokal Pflegeforschung
lokal Primärqualifizierendes Pflegestudium
lokal Grundlagenerhebung
lokal nursing students
lokal Curriculum [MeSH]
lokal baseline survey
lokal nursing studies
lokal Pflegestudierende
lokal Education, Nursing/methods [MeSH]
lokal Evaluation
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://orcid.org/0000-0002-9756-2936|https://orcid.org/0000-0002-4591-0628|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RG9yaW4sIExlbmE=|https://orcid.org/0000-0002-4049-7846|https://orcid.org/0000-0003-1598-8931|https://orcid.org/0000-0002-9503-7230
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 364a8f2d58b045d6900d8a6264911ccc ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
  1. Primärqualifizierende Pflegestudiengänge aus Sicht Studierender
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6475127.rdf
1000 Erstellt am 2024-04-11T14:37:18.387+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6475127
1000 Zuletzt bearbeitet 2024-05-07T14:47:49.878+0200
1000 Objekt bearb. Tue May 07 14:47:49 CEST 2024
1000 Vgl. frl:6475127
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6475127 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source