Download
109_2024_texte_organische_kultursubstrate_0.pdf 2,32MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Umweltzeichen Blauer Engel für organische Kultursubstrate und Blumenerden
1000 Titelzusatz weitere
  • Hintergrundbericht zur Erarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 234 : Teilbericht
1000 Verantwortlich
  • von Cornelia Merz (Öko-Institut, Darmstadt), Dr. Stefan Gartiser (Hydrotox GmbH, Freiburg) ; im Auftrag des Umweltbundesamtes ; Durchführung der Studie: Öko-Institut, Hydrotox Labor für Ökotoxikologie und Gewässerschutz GmbH ; Redaktion: Fachgebiet III 1.3 Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung - Sarah Tietjen
1000 Beteiligung
Tietjen, Sarah (Herausgeber/in) |
Deutschland. Umweltbundesamt (Herausgeber/in) |
1000 Autor/in
  1. Merz, Cornelia |
  2. Gartiser, Stefan |
  3. Tietjen, Sarah |
  4. Deutschland. Umweltbundesamt |
  5. Öko-Institut |
  6. Hydrotox Labor für Ökotoxikologie und Gewässerschutz GmbH |
1000 Katalog Id
  • HT030876223
1000 Erscheinungsort Dessau-Roßlau
1000 Verlag Umweltbundesamt
1000 Erschienen in Texte , 2024, 109
1000 Art der Datei
1000 Publikationstyp
  1. Monografie |
  2. Report |
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • In this research project, growing media2 are being examined as a new product group for the Blue Angel and criteria for the ecolabel are being developed. The product group is limited to organic growing media, i.e. those that contain a certain amount of organic matter. It includes organic growing media for professional use (commercial horticulture, gardening and landscaping, public green spaces) as well as potting soils for hobby use. As part of the criteria development process, an analysis of the current growing media market and context and a comparison of existing ecolabels (EU Ecolabel and Austrian Ecolabel) were carried out and existing life cycle assessments were compared. In addition, an exchange took place with various experts. In particular, a technical meeting (May 25, 2023) and an expert hearing (September 27, 2023) were held at which the draft award criteria were presented and discussed with all participants. The requirements include the exclusion of peat as a substrate component and a restriction to the use of biogenic residues3 as organic peat substitutes. In addition, for many common substrate components evidence has to be provided that sustainability criteria are met in their production chain. With regard to the absence of harmful substances and fitness for use, limit values have been set for various typical parameters and regular monitoring, including by third parties, is required (quality assurance).
  • In diesem Forschungsvorhaben werden Kultursubstrate1 als neue Produktgruppe für den Blauen Engel untersucht und Kriterien für das Umweltzeichen entwickelt. Die Produktgruppe beschränkt sich auf organische Kultursubstrate, d.h. solche, die einen gewissen Anteil organischer Substanz enthalten und einen erdigen Charakter aufweisen. Eingeschlossen sind organische Kultursubstrate für den professionellen Einsatz (Erwerbsgartenbau, Garten- und Landschaftsbau, öffentliches Grün) sowie Blumenerden für den Hobbybereich. Im Rahmen der Kriterienentwicklung wurde eine Markt- und Umfeldanalyse und ein Vergleich bestehender Umweltzeichen (EU Ecolabel und österreichisches Umweltzeichen) durchgeführt sowie vorhandene Ökobilanzen gegenübergestellt. Darüber hinaus fand ein Austausch mit verschiedenen Expertinnen und Experten statt. Insbesondere wurden ein Fachgespräch (25. Mai 2023) und eine Expertenanhörung (27. September 2023) durchgeführt, auf denen die Entwürfe der Vergabekriterien vorgestellt und mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert wurden. Die Anforderungen beinhalten den Ausschluss von Torf als Substratausgangstoff sowie eine Beschränkung auf den Einsatz biogener Reststoffe als organische Torfersatzstoffe. Zusätzlich müssen für viele gängige Substratausgangsstoffe an Nachhaltigkeitskriterien orientierte Herkunftsnachweise vorgelegt werden. Mit Hinblick auf die Schadstofffreiheit und die Gebrauchstauglichkeit wurden Grenzwerte für diverse typische Parameter festgelegt und eine regelmäßige Kontrolle, auch durch Dritte, gefordert (Qualitätssicherung).
1000 Sacherschließung
ddc 630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
1000 URN
  • urn:nbn:de:gbv:3:2-1072724 |
1000 DOI 10.4126/FRL01-006488658 |
1000 Hinweis
  • Literaturverzeichnis: Seite 136-146
  • Abschlussdatum: Februar 2024
1000 Dateien
  1. Umweltzeichen Blauer Engel für organische Kultursubstrate und Blumenerden
1000 Umfang
  • 1 Online-Ressource (146 Seiten, 2,32 MB) : Diagramme
1000 Formschlagwörter
1000 Objektart monograph
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6488658.rdf
1000 Erstellt am 2024-10-24T13:41:28.502+0200
1000 Erstellt von 22
1000 beschreibt frl:6488658
1000 Bearbeitet von 22
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-05-10T05:22:50.896+0200
1000 Objekt bearb. Thu Oct 24 13:49:14 CEST 2024
1000 Vgl. frl:6488658
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6488658 |
1000 Identisch zu
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Beschrieben durch
1000 Download
1000 Bestand
1000 Lobid

View source