Download
00106_2024_Article_1409.pdf 1,51MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Repetitio est mater studiorum – Implementierung von HNO-Fällen in fallbasiertes E-Learning
1000 Titelzusatz
  • Repetitio est mater studiorum—implementation of ENT cases in case-based e-learning
1000 Autor/in
  1. Engert, Jonas |
  2. Backhaus, Joy |
  3. Henig, Linda |
  4. Spahn, Bjoern |
  5. Voelker, Johannes |
  6. Ickrath, Pascal |
  7. Scherzad, Agmal |
  8. Rak, Kristen |
  9. Hagen, Rudolf |
  10. König, Sarah |
  11. Hackenberg, Stephan |
  12. Kaulitz, Stefan |
1000 Verlag
  • Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-01-05
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 72(3):166-172
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00106-023-01409-4 |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10879404/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Die deutsche universitäre HNO-Heilkunde hat Bedarf an digitalen Lehrinhalten. Fallbasiertes E‑Learning stellt eine digitale Lehrmethodik dar. Die Datenlage zur studentischen Nutzung von fallbasiertem E‑Learning in der Hochschullehre der HNO-Heilkunde ist limitiert.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Fragestellung</jats:title> <jats:p>Ziel dieser Arbeit war es festzustellen, in welchem Umfang freiwilliges fallbasiertes E‑Learning von Studierenden der HNO-Heilkunde genutzt wird und welchen Einfluss die Qualität des E‑Learnings auf die Motivation zur E‑Learning-Nutzung und auf das Interesse für die HNO-Heilkunde hat.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Material und Methoden</jats:title> <jats:p>Es wurden 15 freiwillige E‑Learning-Fälle erstellt, welche auf den Inhalten der HNO-Vorlesung im Wintersemester 2022/2023 basierten. Im Anschluss erfolgte eine deskriptive Auswertung der Nutzungsstatistiken der Fälle von 157 Studierenden. Ebenso wurde eine Evaluation der Qualität des E‑Learnings sowie der Motivation zur Durchführung und des Interesses für die HNO-Heilkunde mittels eines freiwilligen Fragebogens durchgeführt.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Freiwilliges fallbasiertes E‑Learning wurde von 66 % der Studierenden in unterschiedlichem Ausmaß genutzt. Die Qualität des E‑Learnings korrelierte signifikant mit der Motivation zur Durchführung und dem Interesse für die HNO-Heilkunde.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Schlussfolgerung</jats:title> <jats:p>Lehrinhalte der HNO-Heilkunde lassen sich suffizient in fallbasiertes E‑Learning implementieren und zeichnen sich durch eine zufriedenstellende studentische Akzeptanz aus. Die Eingliederung sollte auf eine qualitativ hochwertige Art und Weise erfolgen, um die Motivation zur Durchführung und das Interesse an der HNO-Heilkunde zur erhöhen.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Problembasiertes Lernen
lokal Computer-Assisted Instruction [MeSH]
lokal Students, Medical [MeSH]
lokal Humans [MeSH]
lokal Simulation training
lokal Teaching [MeSH]
lokal Learning [MeSH]
lokal Medizinstudierende
lokal Originalien
lokal Curriculum [MeSH]
lokal Simulationstraining
lokal Problem-based learning
lokal Otorhinolaryngology
lokal Medical students
lokal HNO-Heilkunde
lokal Lehre
lokal Teaching
lokal Educational Measurement [MeSH]
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RW5nZXJ0LCBKb25hcw==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QmFja2hhdXMsIEpveQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SGVuaWcsIExpbmRh|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U3BhaG4sIEJqb2Vybg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Vm9lbGtlciwgSm9oYW5uZXM=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SWNrcmF0aCwgUGFzY2Fs|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U2NoZXJ6YWQsIEFnbWFs|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/UmFrLCBLcmlzdGVu|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SGFnZW4sIFJ1ZG9sZg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S8O2bmlnLCBTYXJhaA==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SGFja2VuYmVyZywgU3RlcGhhbg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S2F1bGl0eiwgU3RlZmFu
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: d80c5430625b449b993a34a1b6a4fb8f ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universitätsklinikum Würzburg |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universitätsklinikum Würzburg |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6509965.rdf
1000 Erstellt am 2025-02-06T21:58:47.077+0100
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6509965
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-07-30T14:15:41.953+0200
1000 Objekt bearb. Wed Jul 30 14:15:41 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6509965
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6509965 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source