Download
DOI-10.4126FRL01-006511320-PMQM125-p56-63-MA-Patient-Moeller-et-al Kopie.pdf 378,66KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Medical Affairs Professionals und Patientenorganisationen: Best Practices und beidseitige Perspektiven
1000 Titelzusatz
  • Rahmenwerk der DGPharMed für die partnerschaftliche Zusammenarbeit
1000 Autor/in
  1. Möller, Gerd |
  2. Gerwe, Martin |
  3. Patzelt-Bath, Andrea |
  4. Häring, Monika |
  5. Presto, Simone |
  6. Breitkopf, Simone |
  7. Cramer, Katja |
1000 Erscheinungsjahr 2025
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2025-05
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 27(1):56-63
1000 Embargo
  • 2026-05
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://www.dgpharmed.de/pm-qm-journal/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • Die Zusammenarbeit zwischen Medical Affairs Professionals und Patientenorganisationen (Patient Advocacy Groups – PAGs) hat sich zu einem zentralen Element in der modernen Biopharma-Industrie entwickelt. Diese partnerschaftliche Kooperation bietet beiden Seiten wichtige Vorteile: Die Industrie kann sich durch verbesserte Therapieentwicklung aufgrund authentischer Patienteneinblicke, erhöhte Akzeptanz patientenzentrierter Lösungen und gestärktes Vertrauen in der Patienten-Community einbringen. PAGs gewinnen durch frühzeitigen Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen, aktive Mitgestaltung von Entwicklungsprozessen und direkten Einfluss auf die Patientenversorgung. Diese Synergien ermöglichen eine bedarfsgerechte Entwicklung von Therapien und die konsequente Integration von Patienteninteressen in allen Entwicklungsphasen. Die Mitglieder des Fachbereichs Medical Affairs der Deutschen Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin e.V. (DGPharMed) bieten mit diesem Beitrag ein Rahmenwerk mit Best Practices und konkreten Handlungsempfehlungen für eine ethisch einwandfreie und effektive Kooperation unter Berücksichtigung aller relevanten regulatorischen Rahmenbedingungen.
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 DOI 10.4126/FRL01-006511320 |
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TcO2bGxlciwgR2VyZA==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/R2Vyd2UsIE1hcnRpbg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/UGF0emVsdC1CYXRoLCBBbmRyZWE=|https://orcid.org/0009-0007-9114-3363|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/UHJlc3RvLCBTaW1vbmU=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QnJlaXRrb3BmLCBTaW1vbmUg|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Q3JhbWVyLCBLYXRqYQ==
1000 Hinweis
  • Dieses Werk steht nach Ablauf des Embargos von 12 Monaten nach Veröffentlichung in diesem Journal unter einer CC BY 4.0 Lizenz frei zur Verfügung unter: https://doi.org/10.4126/FRL01-006511320
1000 Label
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
  1. Medical Affairs Professionals und Patientenorganisationen: Best Practices und beidseitige Perspektiven
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6511320.rdf
1000 Erstellt am 2025-05-14T13:29:52.130+0200
1000 Erstellt von 338
1000 beschreibt frl:6511320
1000 Bearbeitet von 288
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-05-26T10:14:32.200+0200
1000 Objekt bearb. Mon May 26 10:14:32 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6511320
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6511320 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source