Download
11553_2024_Article_1128.pdf 1,17MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Organisationale Gesundheitskompetenz in deutschen Krankenhäusern während der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse einer Querschnittstudie unter Krankenhausleitungen
1000 Titelzusatz
  • Organizational health literacy in German hospitals during the COVID-19 pandemic—results of a cross-sectional study among hospital managers
1000 Autor/in
  1. Häberle, Nicola |
  2. Lander, Jonas |
  3. Dierks, Marie-Luise |
  4. Bitzer, Eva Maria |
1000 Verlag Springer Berlin Heidelberg
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-05-23
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 19(4):461-469
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s11553-024-01128-w |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Organisationale Gesundheitskompetenz (OGK) beschreibt Bedingungen und Maßnahmen in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung, wie z. B. Krankenhäusern, die Patient:innen dabei unterstützen sollen, gute gesundheitsbezogene Entscheidungen zu treffen. In der COVID-19-Pandemie waren auch Krankenhäuser gefordert, ihren Patient:innen den Zugang zu und den Umgang mit Gesundheitsinformationen und -dienstleistungen zu erleichtern.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ziel</jats:title> <jats:p>Zielsetzung des Beitrags ist eine Bestandsaufnahme der OGK-Aktivitäten in deutschen Krankenhäusern während der COVID-19-Pandemie. Fokussiert wird dabei der Vergleich der OGK-Aktivitäten in Krankenhäusern während und außerhalb pandemischer Zeiten.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Methodik</jats:title> <jats:p>Zwischen November und Dezember 2022 wurde eine Online-Befragung von ärztlichen, pflegerischen und kaufmännischen Krankenhausleitungen durchgeführt. Die OGK wurde anhand des HLHO-10-Fragebogens erhoben, wobei dieser für die COVID-19-Pandemie erfolgreich adaptiert wurde (gute interne Konsistenz: α = 0,89). Die Auswertung erfolgte mit SPSS 28 mittels Varianz- und Korrelationsanalysen. Zudem bestand die Möglichkeit einer Freitextangabe zu OGK-Aktivitäten, welche mithilfe von MAXQDA und einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Von 3301 eingeladenen Krankenhausleitungen nahmen 328 an der Befragung teil (Rücklaufquote 10 %). Die Krankenhausleitungen geben an, dass in ihren Häusern während der Pandemie darauf geachtet wurde, dass sich Patient:innen einfach zurechtfinden. Jedoch ist eine aktive Einbindung von Patient:innen bei der Gestaltung und Evaluierung von Gesundheitsinformationen kaum umgesetzt. Zum Zeitpunkt der COVID-19-Pandemie wurden statistisch signifikant mehr Mitarbeitende zum Thema Gesundheitskompetenz geschult (<jats:italic>p</jats:italic> &lt; 0,001). Aus den Freitexten wird deutlich, dass die Befragten Optimierungsbedarf sehen, dem sie aufgrund mangelnder Ressourcen nur schwer nachkommen können.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Schlussfolgerung</jats:title> <jats:p>Den Krankenhausleitungen ist bewusst, dass nicht alle Teilaspekte der OGK gleichmäßig gut umgesetzt sind. Es ist entscheidend, GK kontinuierlich in das organisatorische Handeln zu integrieren und dem Thema Priorität einzuräumen.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Organizational development
lokal Organisationsentwicklung
lokal Gesundheitsversorgung
lokal Patientenorientierung
lokal Organizational health literacy
lokal Originalarbeit
lokal Organisationale Gesundheitskompetenz
lokal Patient orientation
lokal SARS-CoV-2
lokal Health care
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: ad93e9cbd0c24411bb344a82a7e7307d ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Robert Bosch Stiftung |
  2. Pädagogische Hochschule Freiburg |
1000 Fördernummer
  1. -
  2. -
1000 Förderprogramm
  1. -
  2. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Robert Bosch Stiftung |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
  2. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Pädagogische Hochschule Freiburg |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6512110.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-03T16:02:15.655+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6512110
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-09-12T18:26:33.586+0200
1000 Objekt bearb. Fri Sep 12 18:26:33 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6512110
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6512110 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source