Download
11553_2024_Article_1126.pdf 913,01KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Digitale Gesundheitsanwendungen in der hausärztlichen Versorgung: eine Diskussionsgrundlage zur Förderung informierter Nutzungsentscheidungen
1000 Titelzusatz
  • Digital therapeutics in family medicine: a baseline to promote informed decisions
1000 Autor/in
  1. Posselt, Jacqueline |
  2. Lander, Jonas |
  3. Dierks, Marie-Luise |
1000 Verlag Springer Berlin Heidelberg
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-05-23
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 19(4):483-489
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s11553-024-01126-y |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in die Versorgung zu integrieren und so die (digitale) Gesundheitskompetenz (GK) der Patient*innen zu stärken, sind Ziele der Digitalisierungsstrategie des Bundesministeriums für Gesundheit. Bisherige Ergebnisse zeigen jedoch, dass Gesundheitsprofessionen es als herausfordernd empfinden, Patient*innen bei der Suche nach relevanten digitalen Angeboten zu unterstützen. Auf Basis einer Befragungsstudie mit Hausärzt*innen und Patient*innen wird der Frage nachgegangen, wie der DiGA-Einsatz im hausärztlichen Setting gefördert werden kann.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Methode</jats:title> <jats:p>Mit Hausärzt*innen und mit Patient*innen mit leichten bis mittelgradigen Depressionen wurden 34 halbstrukturierte, leitfadengestützte Interviews geführt und inhaltsanalytisch ausgewertet.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Die erwarteten Chancen und Risiken einer DiGA-Versorgung unterscheiden sich deutlich: Für Patient*innen ist der Zugang zu Wissen über verfügbare Angebote wichtig, um eine DiGA-Nutzung in Wartezeiten zu erwägen. Hausärzt*innen wiederum sehen in DiGA eine Chance, das erkrankungsbezogene Verständnis zu erhöhen. Patient*innen favorisieren Behandelnde als Anlaufstelle für Informationen über DiGA. Im Rahmen der professionellen (digitalen) GK und der Stärkung der GK der Patient*innen sollten Bedarfe, Bedürfnisse und verfügbaren Versorgungsoptionen folglich in Behandlungsgesprächen stärker thematisiert werden.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Schlussfolgerung</jats:title> <jats:p>Für eine patientenorientierte Entscheidungsfindung über einen DiGA-Einsatz müssen zunächst das gegenseitige Verständnis von Patient*innen und Verordnenden gefördert und die Erwartungen zum DiGA-Einsatz geklärt werden. Auf Basis der Ergebnisse wurde eine Diskussionsgrundlage zur Förderung von GK in Beratungssituationen entwickelt. Diese könnte in einem nächsten Schritt in der Versorgungspraxis erprobt werden.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Patientenorientierung
lokal Depressive disorders
lokal Depressionen
lokal Digital health interventions
lokal Digitale Interventionen
lokal Health literacy
lokal Originalarbeit
lokal Qualitative Forschung
lokal Patient orientation
lokal Qualitative Research
lokal Gesundheitskompetenz
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/UG9zc2VsdCwgSmFjcXVlbGluZQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TGFuZGVyLCBKb25hcw==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RGllcmtzLCBNYXJpZS1MdWlzZQ==
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: cf95ad18ee6642b7b4e5b87c507a8c3a ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Medizinische Hochschule Hannover (MHH) |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Medizinische Hochschule Hannover (MHH) |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6513188.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-03T23:29:31.811+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6513188
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-09-13T00:50:15.254+0200
1000 Objekt bearb. Sat Sep 13 00:50:15 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6513188
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6513188 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source