Download
00063_2023_Article_1085.pdf 332,99KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Häufigkeit und Charakteristika von Einsätzen der Gemeindenotfallsanitäter bei Pflegebedürftigen : Analyse von 2410 Einsatzprotokollen bei Personen im Alter von 65+ Jahren
1000 Titelzusatz
  • Frequency and characteristics of interventions by community paramedics on people in need of care : Analysis of 2,410 deployment protocols for people aged 65+ years
1000 Autor/in
  1. Klausen, Andrea Diana |
  2. Günther, Ulf |
  3. Schmiemann, Guido |
  4. Hoffmann, Falk |
  5. Seeger, Insa |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2023
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2023-12-06
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 119(4):316-322
1000 Copyrightjahr
  • 2023
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00063-023-01085-w |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11058764/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Ziel der Arbeit war eine differenzierte Betrachtung der Rettungsdiensteinsätze von Gemeindenotfallsanitätern (G-NFS) bei älteren Pflegebedürftigen im Pflegeheim und in der Häuslichkeit.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Methodik</jats:title> <jats:p>Retrospektive Auswertung aller G‑NFS-Einsatzprotokolle aus dem Jahr 2021 von älteren Patienten (≥65 Jahre), unterteilt nach den Einsatzorten Pflegeheim, häusliche Pflege und nichtpflegebedürftig. Es wurden Maßnahmen, Dringlichkeit, Transport und Empfehlung deskriptiv analysiert.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Von 5900 G‑NFS-Protokollen entfielen 43,0 % (<jats:italic>n</jats:italic> = 2410) auf ältere Patienten (Durchschnittsalter 80,8 Jahre, 49,7 % weiblich). Die Einsätze erfolgten mit 20,6 % (<jats:italic>n</jats:italic> = 496) bei Pflegeheimbewohnern, 38,4 % (<jats:italic>n</jats:italic> = 926) bei Pflegebedürftigen in häuslicher Versorgung und 41 % (<jats:italic>n</jats:italic> = 988) bei Nichtpflegebedürftigen. Eine Beratung erhielten 48,4 % der Pflegeheimbewohner, 82,1 % der Pflegebedürftigen in häuslicher Versorgung und 83,7 % der Nichtpflegebedürftigen. Etwa 60 % der Einsätze wurden bei allen Einsatzorten als nichtdringlich eingestuft. Auf Transporte wurde bei 63,1 % der Pflegeheimbewohner, 58,1 % der Pflegebedürftigen in häuslicher Versorgung und 60,6 % der Nichtpflegebedürftigen verzichtet. Ein Besuch der Notaufnahme wurde 29,4 % der Pflegeheimbewohner, 37,6 % der Pflegebedürftigen in häuslicher Versorgung und 33,6 % der Nichtpflegebedürftigen empfohlen. Dauerkatheter wurden häufiger im Pflegeheim (38,5 %) versorgt als in häuslicher Versorgung (15,1 %) und bei Nichtpflegebedürftigen (9,3 %).</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Schlussfolgerungen</jats:title> <jats:p>G‑NFS übernehmen primärversorgende Aufgaben und können zu einer Reduzierung unnötiger Transporte beitragen. Es muss jedoch diskutiert werden, inwieweit der Rettungsdienst für solche Einsätze zuständig ist und wie ältere Pflegebedürftige zukünftig bedarfsgerecht versorgt werden können.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Emergency medical services
lokal Health services research
lokal Aged, 80 and over [MeSH]
lokal Pflegebedürftigkeit
lokal Aged [MeSH]
lokal Notfallversorgung
lokal Emergency Medical Technicians [MeSH]
lokal Nursing Homes [MeSH]
lokal Originalien
lokal Male [MeSH]
lokal Health Services Needs and Demand [MeSH]
lokal Long-term care
lokal Paramedics [MeSH]
lokal Utilization Review [MeSH]
lokal Transportation of Patients [MeSH]
lokal Versorgungsforschung
lokal Homes for the Aged [MeSH]
lokal Primärversorgung
lokal Female [MeSH]
lokal Primary care
lokal Humans [MeSH]
lokal Retrospective Studies [MeSH]
lokal Emergency medicine
lokal Home Care Services [MeSH]
lokal Rettungsdienst
lokal Germany [MeSH]
lokal Emergency Medical Services [MeSH]
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://orcid.org/0009-0003-4026-8730|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/R8O8bnRoZXIsIFVsZg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U2NobWllbWFubiwgR3VpZG8=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SG9mZm1hbm4sIEZhbGs=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U2VlZ2VyLCBJbnNh
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: ecb6c8a6ae4d4230b66f3290077b59fd ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6514194.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-04T06:20:49.333+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6514194
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-09-13T06:27:39.920+0200
1000 Objekt bearb. Sat Sep 13 06:27:39 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6514194
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6514194 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source