Download
11818_2024_Article_463.pdf 730,11KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Und jetzt noch eine Geschichte… – Pilotstudie zur Veränderung schlafbezogener Ängste von Kindern durch das Vorlesen von Bilderbüchern
1000 Titelzusatz
  • And now another Story… – pilot study for modification of children’s sleep-related fears by reading picture books
1000 Autor/in
  1. Mühr, Yvonne |
  2. Teichmüller, Karolin |
  3. Trübner, Louisa |
  4. Quante, Mirja |
  5. Kübler, Andrea |
  6. Schlarb, Angelika A. |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-05-21
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 28(2):119-130
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s11818-024-00463-6 |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Schlafschwierigkeiten im Kindesalter sind weit verbreitet. Etwa zwei Drittel aller Kinder und Jugendlichen erleben im Laufe ihres Heranwachsens belastende schlafbezogene Ängste. Dies allein ist keine Diagnose, hat jedoch weitreichende Folgen, da sich die Prävalenz für Folgestörungen wie beispielsweise Angststörungen und Insomnie erhöht.</jats:p> <jats:p>Einzelfallstudien haben ergeben, dass bereits kurze bibliotherapeutische Interventionsprogramme von wenigen Wochen Veränderungen im Angsterleben und problematischen Zubettgehverhalten bewirken können. Bilderbücher sind, vor allem für jüngere Kinder, bei denen schlafbezogene Ängste besonders häufig auftreten, eine frühe, risikoarme und kosteneffektive Hilfe bei der Bewältigung. Ziel der Studie war daher, die Wirksamkeit einer niederschwelligen, präventiv ausgerichteten, strukturiert angeleiteten und supervidierten bibliotherapeutischen Maßnahme im Hinblick auf schlafbezogene Ängste zu überprüfen.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Methoden</jats:title> <jats:p>19 Kinder im Alter von 4,5–7 Jahren und deren Eltern wurden in einem Vorher-Nachher-Design mit Baseline und Follow-up vor und nach dem Lesen ausgewählter Bilderbücher nach ihren Ängsten und ihrem Zubettgehverhalten befragt. Jede Familie erhielt ein gleiches Set aus vier Bilderbüchern sowie standardisierten Instruktionen zum Vorleseverhalten. Zur Befragung wurden Schlafprotokolle, Interviews, Fremdbeurteilungs- und Selbstbeurteilungsinstrumente eingesetzt. Nach einer zweiwöchigen Baseline folgte eine zweiwöchige Testphase und nach vier Wochen eine Nachbefragung.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Verbesserung der schlafbezogenen Ängste und einiger problematischer Verhaltensweisen beim Zubettgehen im Prä-Post-Vergleich. Die Anzahl der geäußerten Ängste, der Widerstand beim Zubettgehen sowie die Häufigkeit des nächtlichen Erwachens wurden signifikant reduziert. Die Veränderungen blieben vier Wochen nach der Testphase stabil.</jats:p> <jats:p>In der vorliegenden Pilotstudie konnte erstmals anhand einer größeren Stichprobe die positive Wirkung von Bilderbüchern auf schlafbezogene Ängste und problematisches Zubettgehverhalten gezeigt werden. Die positiven Effekte wurden sowohl von den Eltern als auch von den Kindern berichtet. Umfassendere Studien mit Kontrollgruppendesign sind notwendig.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Prevalence
lokal Ein- und Durchschlafstörungen
lokal Anxiety
lokal Bibliotherapie
lokal Sleep initiation and maintenance disorders
lokal Ängstlichkeit
lokal Sleep
lokal Original Studies
lokal Prävalenz
lokal Schlaf
lokal Bibliotherapy
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TcO8aHIsIFl2b25uZQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/VGVpY2htw7xsbGVyLCBLYXJvbGlu|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/VHLDvGJuZXIsIExvdWlzYQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/UXVhbnRlLCBNaXJqYQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S8O8YmxlciwgQW5kcmVh|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U2NobGFyYiwgQW5nZWxpa2EgQS4=
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 9c1c8558f1d043fcaf4ff64df859aac3 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6515016.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-04T12:00:30.386+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6515016
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-09-12T15:47:37.947+0200
1000 Objekt bearb. Fri Sep 12 15:47:37 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6515016
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6515016 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source