Download
00103_2024_Article_3945.pdf 326,87KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Maßnahmen gegen Einsamkeit – Beispiele aus einer international vergleichenden Perspektive
1000 Titelzusatz
  • Strategies against loneliness—examples from an international comparative perspective
1000 Autor/in
  1. Wendt, Claus |
1000 Verlag Springer Berlin Heidelberg
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-08-29
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 67(10):1172-1179
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00103-024-03945-y |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11424651/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Das Ausmaß von Einsamkeit unterscheidet sich im internationalen Vergleich. Vor allem in den entwickelten Wohlfahrtsstaaten Nordeuropas sind die Einsamkeitswerte in der Bevölkerung vergleichsweise gering. Der Anstieg an Einsamkeit in vielen Ländern zeigt allerdings, dass bestehende Konzepte für einen wirksamen Schutz vor Einsamkeit nicht ausreichen. Auch jüngere Menschen müssen gestärkt werden, damit sie sich bei Ausgrenzungserfahrungen und Einsamkeit nicht zurückziehen. Hierfür werden qualifizierte Fachkräfte in Kindergärten, Schulen, Vereinen und weiteren Freizeiteinrichtungen benötigt, die Kindern und Jugendlichen helfen, soziale Kontakte aufzubauen. Bei den Strategien gegen Einsamkeit haben sich Freundschafts- und Nachbarschaftsmodelle als erfolgreich erwiesen. Eine höhere Identifikation mit der Nachbarschaft und ein Gefühl der Sicherheit tragen zum Aufbau sozialer Netzwerke bei und reduzieren die Einsamkeit. Für ältere Menschen ist es wichtig, dass sie in ihrem gewohnten sozialen Umfeld wohnen bleiben und ihre sozialen Kontakte aufrechterhalten können. Hierfür sind erreichbare öffentliche Plätze mit Pflegeangeboten und Unterstützungsleistungen zu verbinden, die auf die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen zugeschnitten sind.</jats:p>
1000 Sacherschließung
lokal Europe [MeSH]
lokal Einsamkeit
lokal Health
lokal Leitthema
lokal Humans [MeSH]
lokal Loneliness
lokal Gesundheit
lokal Nachbarschaft
lokal International comparison
lokal Internationality [MeSH]
lokal Social Isolation/psychology [MeSH]
lokal Internationaler Vergleich
lokal Germany [MeSH]
lokal Neighborhood
lokal Social Support [MeSH]
lokal Cross-Cultural Comparison [MeSH]
lokal Wohlfahrtsstaat
lokal Welfare state
lokal Loneliness/psychology [MeSH]
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/V2VuZHQsIENsYXVz
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 5387fb21adda4d3584ca64861840b2e2 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universität Siegen |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universität Siegen |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6515539.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-04T15:36:02.092+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6515539
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-09-12T03:06:23.503+0200
1000 Objekt bearb. Fri Sep 12 03:06:23 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6515539
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6515539 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source