Download
11757_2024_Article_818.pdf 358,45KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Die heuristische Gefährdungsbeurteilung – ein Fortbildungsansatz zur Verbesserung der Polizeiarbeit im Umgang mit Personen in psychischen Ausnahmezuständen
1000 Titelzusatz
  • The heuristic risk assessment—A training approach for improvement of police work when dealing with persons in states of mental emergency
1000 Autor/in
  1. Ibrahim, Fabio |
  2. Kattenberg, Tom |
1000 Verlag Springer Berlin Heidelberg
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-02-01
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 18(2):167-176
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s11757-023-00818-z |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Ziel dieser Übersichtsarbeit ist die Diskussion des polizeilichen Umgangs mit psychisch erkrankten Personen und Personen in psychischen Ausnahmezuständen. Die Themenrelevanz wird anhand praktischer Beispiele sowie der Darstellung aktueller Forschungsergebnisse und -kontroversen aufgezeigt. Aufbauend auf der Schlussfolgerung von Lorey und Fegert (2021) zur notwendigen Verbesserung der polizeilichen Fortbildung werden Konzeptionsinhalte einer heuristischen Gefährdungsbeurteilung im Umgang mit Personen in psychischen Ausnahmezuständen abgeleitet. Ein dienststellenübergreifendes Ausbildungskonzept, mit vereinheitlichten Begrifflichkeiten und Handlungsempfehlungen, könnte den Polizist:innen mehr Handlungssicherheit ermöglichen, das Eskalationspotenzial verringern und den Einsatzerfolg erhöhen.</jats:p>
1000 Sacherschließung
lokal Ausbildungskonzept
lokal Polizeieinsatz
lokal Risk assessment
lokal Mental disorder
lokal Training approach
lokal Heuristiken
lokal Psychische Störung
lokal Psychische Belastungsreaktion
lokal Police intervention
lokal Übersicht
lokal Messergewalt
lokal Knife violence
lokal Heuristics
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 4060c81879c94051afe8eee1dde8ebd3 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6515807.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-04T17:26:16.853+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6515807
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-09-11T23:27:17.527+0200
1000 Objekt bearb. Thu Sep 11 23:27:17 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6515807
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6515807 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source