Download
00103_2024_Article_3873.pdf 310,95KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Genetik, Epigenetik und Umweltfaktoren der Lebenserwartung – Welche Rolle spielt Nature-versus-Nurture beim Altern?
1000 Titelzusatz
  • Genetics, epigenetics, and environmental factors in life expectancy—What role does nature-versus-nurture play in aging?
1000 Autor/in
  1. Bierhoff, Holger |
1000 Verlag Springer Berlin Heidelberg
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 LeibnizOpen
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-04-18
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 67(5):521-527
1000 FRL-Sammlung
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00103-024-03873-x |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11093831/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>In Deutschland und weltweit steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung immer weiter an. Mit dieser allgemeinen Zunahme des chronologischen Alters wird der Fokus auf das biologische Alter, d. h. den tatsächlichen Gesundheits- und Fitnesszustand, immer wichtiger. Hier stellt sich die zentrale Frage, inwieweit die altersbedingte Abnahme der Fitness genetisch vorbestimmt oder durch Umweltfaktoren und Lebensstil beeinflussbar ist.</jats:p><jats:p>Bei dieser Nature-versus-Nurture-Debatte haben viele epigenetische Studien in der Alternsforschung interessante Einblicke geliefert. In den meisten Modellorganismen geht das Altern mit bestimmten epigenetischen Veränderungen einher, denen unter anderem durch moderate Kalorienreduzierung oder vermehrte körperliche Aktivität entgegengewirkt werden kann. Da sich diese Interventionen auch positiv auf die Lebensspanne und Gesundheit auswirken, scheint die Epigenetik im Mittelpunkt zwischen Umwelteinflüssen und Alternsprozessen zu stehen. Hierfür spricht auch, dass es im Verlauf des Lebens von eineiigen Zwillingen eine epigenetische Drift gibt, die mit der unterschiedlichen Ausprägung von Alterserscheinungen zusammenhängt. Darüber hinaus lässt sich anhand von DNA-Methylierungsmustern das biologische Alter sehr präzise bestimmen, was die Bedeutung der Epigenetik für das Altern weiter untermauert.</jats:p><jats:p>Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die Bedeutung von genetischen und epigenetischen Parametern für die Lebenserwartung. Dabei wird ein Augenmerk auf den Möglichkeiten liegen, durch Lebensstil und Umweltfaktoren ein junges Epigenom zu erhalten, um so das biologische Altern zu verlangsamen.</jats:p>
1000 Sacherschließung
lokal Epigenetic markers of aging
lokal Aged [MeSH]
lokal Geroprotection
lokal Leitthema
lokal Aging/genetics [MeSH]
lokal Humans [MeSH]
lokal Longevity/genetics [MeSH]
lokal Life Style [MeSH]
lokal Aging research
lokal Chronologisches und biologisches Alter
lokal Epigenetische Marker des Alterns
lokal Epigenetics
lokal Life Expectancy [MeSH]
lokal Germany [MeSH]
lokal Chronological and biological age
lokal Alternsforschung
lokal Epigenesis, Genetic/genetics [MeSH]
lokal Geroprotektion
lokal Gene-Environment Interaction [MeSH]
lokal Epigenetik
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QmllcmhvZmYsIEhvbGdlcg==
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 46907887629e4777ac016e31e0e611d3 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Friedrich-Schiller-Universität Jena |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Friedrich-Schiller-Universität Jena |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6517064.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T01:53:45.776+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6517064
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-09-12T00:47:57.009+0200
1000 Objekt bearb. Fri Sep 12 00:47:57 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6517064
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6517064 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source