Download
00399_2024_Article_1010.pdf 2,55MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Geschichte der Herzschrittmacher-Therapie in Deutschland
1000 Titelzusatz
  • History of cardiac pacemaker therapy in Germany
1000 Autor/in
  1. Lemke, Bernd |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-02-29
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 35(Suppl 1):18-54
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00399-024-01010-4 |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10924011/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title> <jats:p>Die Herzschrittmachertherapie beginnt bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit ersten erfolgreichen Herzstimulationen beim Menschen. Als eigentliche Geburtsstunde der heutigen Schrittmachertherapie gilt die erste vollständige Implantation eines Herzschrittmachers durch den Herzchirurgen Ake Senning am 08.10.1958 im Karolinska-Hospital in Stockholm. Die erste Herzschrittmacher-Implantation in Deutschland führte Heinz-Joachim Sykosch am 06.10.1961 in der Chirurgischen Klinik der Universität Düsseldorf durch. Zwei Jahre später erfolgte die erste Implantation in der DDR durch Friedrich Flemming am 02.09.1963 an der Charité in Ost-Berlin. Der erste in der BRD produzierte Schrittmacher kam 1963 auf den Markt, die DDR startete eine eigene Schrittmacherproduktion 1978. Im Jahr 1974 führte die Herzschrittmachertherapie in der BRD zu einer 50 %-Überlebensdauer von 6,3 Jahren im Vergleich zur medikamentösen Therapie mit &lt; 1 Jahr. Schrittmacherelektroden haben seit der Verwendung blanker Metalldrähte eine deutlich verbesserte Qualität und Zuverlässigkeit erlangt. Einen vorläufigen Abschluss bildet hier der sondenlose Herzschrittmacher. Die Batterieentwicklung führte zu einer Flut erfinderischer Aktivitäten: wieder aufladbare Herzschrittmacher, biogalvanische Zelle, Bioenergiequellen, Nukleargeneratoren und Lithiumbatterien, die sich letztlich durchsetzten. Nach der Anfangsphase starrfrequenter Ventrikelstimulation wurden zunehmend an die Physiologie angepasste Systeme entwickelt: Bedarfsschrittmacher, vorhofbeteiligte Stimulation und frequenzadaptive Systeme. Aber erst die Rückbesinnung auf eine direkte Stimulation des Reizleitungssystems ermöglichte eine wirklich <jats:italic>physiologische</jats:italic> Stimulation des Herzens.</jats:p>
1000 Sacherschließung
lokal Cardiac Pacing, Artificial [MeSH]
lokal Herzschrittmacherproduktion in der DDR
lokal Pacemaker, Artificial [MeSH]
lokal Optimal ventricular pacing
lokal Humans [MeSH]
lokal Electrode development
lokal Elektrodenentwicklung
lokal Pacemaker implantation in Germany
lokal Batterieentwicklung
lokal Herzschrittmacherimplantation in Deutschland
lokal Schwerpunkt
lokal Pacemaker production in the GDR
lokal Reproducibility of Results [MeSH]
lokal Battery development
lokal Germany [MeSH]
lokal Optimale ventrikuläre Stimulation
lokal Heart Conduction System [MeSH]
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TGVta2UsIEJlcm5k
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 6aa0a03d974647e193b401daaea5fad4 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
  1. Geschichte der Herzschrittmacher-Therapie in Deutschland
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6517166.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T02:32:39.430+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6517166
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-09-12T06:54:08.744+0200
1000 Objekt bearb. Fri Sep 12 06:54:08 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6517166
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6517166 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source