Download
00347_2024_Article_2126.pdf 971,72KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Wirksamkeit und Sicherheit der neuen Generation der Excimer-Laser-Trabekulotomie bei einer heterogenen Patientenpopulation – 1-Jahres-Follow-up
1000 Titelzusatz
  • Efficacy and safety of the new generation of excimer laser trabeculotomy in a heterogeneous patient population—1-year follow-up
1000 Autor/in
  1. Gniesmer, Stefanie |
  2. Sonntag, Svenja Rebecca |
  3. Grisanti, Swaantje |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-10-16
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 122(1):46-51
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00347-024-02126-1 |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title> <jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Mikroinvasive Verfahren haben sich in der Glaukomchirurgie etabliert und werden bevorzugt für Patienten mit nicht zu niedrigen Zieldruckwerten eingesetzt. Die Excimer-Laser-Trabekulotomie (ELT) stellt einen solchen minimal-invasiven Ansatz dar und kann mit einer Kataraktoperation kombiniert werden.</jats:p> </jats:sec> <jats:sec> <jats:title>Ziel der Arbeit</jats:title> <jats:p>Über 12 Monate wurden die Senkung des intraokularen Drucks (IOD), die Menge der drucksenkenden Lokaltherapie und das Auftreten unerwünschter Ereignisse mit dem neuen Elios<jats:sup>TM</jats:sup>-Verfahren (Elios Vision GmbH, Germering, Deutschland) anhand von Real-Life-Daten einer heterogenen Patientenpopulation, die eine ELT in Kombination mit einer Kataraktoperation (Phako-ELT) erhielt, analysiert.</jats:p> </jats:sec> <jats:sec> <jats:title>Material und Methoden</jats:title> <jats:p>Es wurden 20 Augen von 13 Patienten, die eine Phako-ELT erhalten haben, retrospektiv analysiert. Nach einer Standardphakoemulsifikation mit Hinterkammerlinsenimplantation wurden mit dem Excimer-Laser 10 Mikrokanäle angelegt. Die Patienten wurden über 12 Monate nachbeobachtet und der IOD, die drucksenkende Lokaltherapie und das Auftreten unerwünschter Ereignisse untersucht.</jats:p> </jats:sec> <jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Das Durchschnittsalter lag bei 65 Jahren. Präoperativ betrug der IOD 17,5 (± 5,3) mm Hg. Die IOD-Senkung lag im Mittel bei 4,8 mm Hg (27,4 %, <jats:italic>p</jats:italic> &lt; 0,001) am ersten postoperativen Tag, 3,2 mm Hg (18,3 %, <jats:italic>p</jats:italic> = 0,22) nach 6 Monaten und 2,5 mm Hg (14,3 %, <jats:italic>p</jats:italic> = 0,14) nach 12 Monaten. Die Drucksenker konnten von im Durchschnitt 3,2 (± 1,3) Wirkstoffen präoperativ auf 0,5 (± 0,9) an Tag 1 (<jats:italic>p</jats:italic> &lt; 0,001), 1,9 (± 1,2) nach 6 Monaten (<jats:italic>p</jats:italic> = 0,008) und 2,2 (± 1,3) nach 12 Monaten (<jats:italic>p</jats:italic> = 0,013) reduziert werden.</jats:p> </jats:sec> <jats:sec> <jats:title>Diskussion</jats:title> <jats:p>In der hier untersuchten Kohorte ist die ELT in Kombination mit einer Kataraktoperation ein sicheres, minimal-invasives glaukomchirurgisches Verfahren, welches bei Patienten mit niedrigem Ausgangsdruck 1 Jahr postoperativ noch eine IOD-Senkung von 14,3 % aufweist, bei einer Reduktion der drucksenkenden Medikation um 1 Wirkstoff. Da bei der ELT kein Implantat zum Einsatz kommt und die Bindehaut unangetastet bleibt, sind Folgeeingriffe nicht beeinträchtigt und auch Filterkissenoperationen ohne Weiteres möglich.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Trabeculectomy/methods [MeSH]
lokal Aged [MeSH]
lokal Excimer laser trabeculotomy
lokal Trabecular meshwork
lokal Intraocular pressure
lokal Mikroinvasive Glaukomchirurgie
lokal Intraokulardruck
lokal Lasers, Excimer/therapeutic use [MeSH]
lokal Originalien
lokal Male [MeSH]
lokal Intraocular Pressure [MeSH]
lokal Microinvasive glaucoma surgery
lokal Female [MeSH]
lokal Follow-Up Studies [MeSH]
lokal Humans [MeSH]
lokal Treatment Outcome [MeSH]
lokal Retrospective Studies [MeSH]
lokal Middle Aged [MeSH]
lokal Excimer-Laser-Trabekulotomie
lokal Glaucoma/surgery [MeSH]
lokal Phacoemulsification
lokal Glaucoma/diagnosis [MeSH]
lokal Trabeculectomy/instrumentation [MeSH]
lokal Lasers, Excimer/adverse effects [MeSH]
lokal Trabeculectomy/adverse effects [MeSH]
lokal Phakoemulsifikation
lokal Trabekelmaschenwerk
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/R25pZXNtZXIsIFN0ZWZhbmll|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U29ubnRhZywgU3ZlbmphIFJlYmVjY2E=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/R3Jpc2FudGksIFN3YWFudGpl
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 77f3bd2ea57d4b7bbf16d54c4cd4cc2d ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search) ; at least one of the mandatory fields 'given-names' and 'family-name' is missing for the ORCID profile of 'Gniesmer, Stefanie' (https://orcid.org/0000-0002-0071-1270)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universität zu Lübeck |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universität zu Lübeck |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6517248.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T03:05:52.266+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6517248
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-09-12T08:55:08.076+0200
1000 Objekt bearb. Fri Sep 12 08:55:08 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6517248
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6517248 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source