Download
00347_2024_Article_2043.pdf 281,12KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Ophthalmologische Forschung in Deutschland: Evaluation durch ein internationales Expertengremium
1000 Titelzusatz
  • Ophthalmological research in Germany: evaluation by an international expert panel
1000 Autor/in
  1. Ader, Marius |
  2. Cursiefen, Claus |
  3. Fauser, Sascha |
  4. Gliem, Martin |
  5. Helbig, Horst |
  6. Lagrèze, Wolf |
  7. Marshall, John |
  8. Roesky, Christian |
  9. Sahel, José-Alain |
  10. Schlötzer-Schrehard, Ursula |
  11. Sieving, Paul |
  12. Ueffing, Marius |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-05-22
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 121(6):482-486
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00347-024-02043-3 |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Ziel</jats:title> <jats:p>Die Forschungsleistung in der Augenheilkunde in Deutschland auf der Grundlage der Ergebnisse der aktuellen DOG-Analyse (Forschungslandkarte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft [DOG]) zu bewerten und der DOG sowie der Politik Strategien für zukünftige Verbesserungen auf nationaler Ebene vorzuschlagen. Der Fokus liegt dabei auf der präklinischen und translationalen, klinischen Forschung.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Methoden</jats:title> <jats:p>Internationale Expertenpanelauswertung und Diskussion, organisiert von dem Arbeitskreis Forschung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG).</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Die deutsche Forschungslandschaft in der Ophthalmologie ist international gut anerkannt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde als sehr gut bewertet. Da Deutschland mit einer alternden Gesellschaft konfrontiert ist und Sehbehinderungen eine immer größere sozioökonomische Belastung darstellen werden, schlugen die Gutachter mehrere Ziele für zukünftige Aktivitäten vor: eine verstärkte Aktivität zur Sicherung des geistigen Eigentums, mehr Lobbyarbeit mit Patientenvertretern, eine intensivere nationale Zusammenarbeit und der Aufbau einer kritischen Masse zwischen den „Leuchttürmen“ der ophthalmologischen Forschung in Deutschland sowie die Einrichtung eines „Deutschen National Eye Institutes“.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Schlussfolgerung</jats:title> <jats:p>Die ophthalmologische Forschungsleistung in Deutschland wurde von einem internationalen Expertengremium als sehr gut bewertet. Dennoch wurden deutliche Verbesserungen in den Bereichen Translation (klinische Studien, IP), Synergie zwischen spezialisierten Einrichtungen und die staatliche Förderung eines deutschen Zentrums für Gesundheitsforschung zum Thema Augenheilkunde gefordert.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Patient Advocacy Groups
lokal Humans [MeSH]
lokal Ophthalmology [MeSH]
lokal Sehen
lokal Patent
lokal Internationality [MeSH]
lokal Societies, Medical [MeSH]
lokal Originalien
lokal Translational Research, Biomedical [MeSH]
lokal Research
lokal Germany [MeSH]
lokal Patente
lokal Patientenselbsthilfe
lokal Biomedical Research [MeSH]
lokal Forschung
lokal Vision
lokal Evaluation
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QWRlciwgTWFyaXVz|https://orcid.org/0000-0002-1958-411X|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RmF1c2VyLCBTYXNjaGE=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/R2xpZW0sIE1hcnRpbg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SGVsYmlnLCBIb3JzdA==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TGFncsOoemUsIFdvbGY=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TWFyc2hhbGwsIEpvaG4=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Um9lc2t5LCBDaHJpc3RpYW4=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U2FoZWwsIEpvc8OpLUFsYWlu|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U2NobMO2dHplci1TY2hyZWhhcmQsIFVyc3VsYQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U2lldmluZywgUGF1bA==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/VWVmZmluZywgTWFyaXVz
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 03be8cb4cba84ef8b2da5d1645cbd294 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universitätsklinikum Köln |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universitätsklinikum Köln |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6517712.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T06:13:05.602+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6517712
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-19T19:29:53.223+0200
1000 Objekt bearb. Tue Aug 19 19:29:53 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6517712
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6517712 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source