Download
40664_2024_Article_543.pdf 703,54KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Virtuelle Führung in Krisenzeiten : Veränderungen für Führungskräfte und Unterstützungspotenziale
1000 Titelzusatz
  • Virtual leadership in times of crisis : Changes for leaders and support opportunities
1000 Autor/in
  1. Efimov, Ilona |
  2. Harth, Volker |
  3. Mache, Stefanie |
1000 Verlag Springer Berlin Heidelberg
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-06-04
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 74(5):224-233
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s40664-024-00543-2 |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund und Zielstellung</jats:title> <jats:p>Die COVID-19-Pandemie führte zu erheblichen Veränderungen an Büroarbeitsplätzen. Bislang bestehen nur wenige Studien zu den Auswirkungen der pandemiebedingten Einführung von digitaler, remote Zusammenarbeit auf Führungskräfte. Das Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, welche Veränderungen und welche Unterstützung Führungskräfte während der COVID-19-Pandemie erlebt haben.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Methoden</jats:title> <jats:p>In dieser qualitativen Interviewstudie wurden 16 Führungskräfte mittels halbstrukturierter, leitfadengestützter Telefoninterviews von Mai bis Juli 2021 zu ihren Erfahrungen während der COVID-19-Pandemie befragt. Die erhobenen Daten wurden transkribiert, anonymisiert und induktiv anhand der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Die Führungskräfte berichteten zum einen von arbeitsorganisatorischen Veränderungen ihrer individuellen Arbeitsbedingungen und erhöhten Führungsanforderungen. Zum anderen beschrieben sie sowohl negative als auch positive Veränderungen in der inhaltlichen Zusammenarbeit, wie z. B. Herausforderungen in der digitalen Kommunikation, der Einarbeitung neuer Teammitglieder, aber auch eine Verbesserung der sozialen Beziehungen im Team. Unterstützung erlebten die Führungskräfte durch z. B. flexible Arbeitsbedingungen, Bereitstellung struktureller Angebote, adäquate technische Ausstattung, Unterstützung durch die Unternehmensleitung oder Kolleg:innen.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Diskussion</jats:title> <jats:p>In Anbetracht der Relevanz von Führungskräften in Transformationsprozessen und den an sie gestellten hohen Arbeits- und Führungsanforderungen ist die Sicherstellung bedarfsorientierter Unterstützung von Seiten der Organisation von besonderer Bedeutung. Um den Herausforderungen in Krisenzeiten wie der COVID-19-Pandemie begegnen zu können, sollten Organisationen ihren Führungskräften verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen anbieten.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
gnd 1206347392 COVID-19
lokal Originalien
lokal COVID-19 pandemic
lokal Working conditions
lokal Präventionsmaßnahmen
lokal Preventive measures
lokal Home office
lokal COVID-19-Pandemie
lokal Homeoffice
lokal Arbeitsbedingungen
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://orcid.org/0000-0002-7578-4765|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SGFydGgsIFZvbGtlcg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TWFjaGUsIFN0ZWZhbmll
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 4c33272f567a40b4bdc443b6e4a3338c ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6517728.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T06:19:56.373+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6517728
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-19T20:09:38.119+0200
1000 Objekt bearb. Tue Aug 19 20:09:38 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6517728
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6517728 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source