Download
00101_2024_Article_1466.pdf 1,38MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Digitale Tools in der Fort- und Weiterbildung im Rahmen eines Digital-Media-Konzepts
1000 Titelzusatz
  • Digital tools in residency and continuing medical education within the framework of a digital media concept
1000 Autor/in
  1. Schlüter, Ulrike |
  2. Sowa, Ralf |
  3. Finkenzeller, Ingmar |
  4. Mencke, Thomas |
  5. Reuter, Daniel A. |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-10-11
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 73(12):797-809
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00101-024-01466-6 |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11615029/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Heutzutage gibt es viele Online-Angebote zu Aus- und Weiterbildung in der Anästhesiologie, Intensivtherapie, Schmerz‑, Notfall- und Palliativmedizin. Von traditionellen Lehrbüchern und Präsenzveranstaltungen über Lernplattformen, Applikationen und Podcasts bis zum Training im Simulationszentrum und Virtual-Reality-Szenarien; es gibt viele Wege, sich fort- und weiterzubilden. Insbesondere durch die Coronapandemie gab es große Fortschritte, medizinische Lerninhalte besser zugänglich zu gestalten, um u. a. auch die Übertragung von Wissen zu beschleunigen.</jats:p><jats:p>Um Kollegen auf das Ziel des Life-long Learning mitzunehmen und alle modernen Tools miteinzubeziehen, empfehlen wir die Entwicklung eines Digital-Media-Konzepts, welches auf jede anästhesiologische Abteilung zugeschnitten ist. Zunächst gilt es, die Ziele einer Abteilung zu erfassen, z. B. ob vorhandene Lehr- und Lernmaterialien digital zugänglicher gemacht werden können, im Sinne des asynchronen Lernens. Danach sollten die Ressourcen dieser Abteilung erfasst werden, z. B. welche Lernplattform schon genutzt wird, oder ob/wie Social Media eine Rolle spielen soll. Eine oder mehrere verantwortliche Personen sollten dann für die Erhaltung des Konzepts bestimmt werden. In diesem Zuge empfiehlt es sich, einheitliche Qualitätskriterien, mit denen digitale Inhalte überprüft werden, zu entwickeln.</jats:p><jats:p>Durch die Unterstützung der eigenen Abteilung kann konventionelle Fort- und Weiterbildung mit neuen digitalen Möglichkeiten gut kombiniert werden. Hiermit können speziell individuelle Dienstmodelle, wechselnde Beteiligung an Präsenzveranstaltungen und verschiedene Lerntypen berücksichtigt werden. Digitale Tools sind vielfältig, stellen eine großartige Bereicherung für die Aus- und Weiterbildung jedes Teammitgliedes einer anästhesiologischen Abteilung dar und werden uns in die Zukunft begleiten.</jats:p>
1000 Sacherschließung
gnd 1206347392 COVID-19
lokal Ausbildung
lokal Internship and Residency/methods [MeSH]
lokal Anesthesiology/education [MeSH]
lokal Education, Distance/methods [MeSH]
lokal Leitthema
lokal Humans [MeSH]
lokal Lifelong learning
lokal Asynchrones Lernen
lokal Lebenslanges Lernen
lokal Asynchronous learning
lokal Education, Medical, Continuing/methods [MeSH]
lokal Pandemics [MeSH]
lokal Education
lokal FOAMed
lokal Curriculum [MeSH]
lokal Digitales Lernen
lokal Social Media [MeSH]
lokal FOAM
lokal Digital learning
lokal COVID-19/epidemiology [MeSH]
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U2NobMO8dGVyLCBVbHJpa2U=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U293YSwgUmFsZg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Rmlua2VuemVsbGVyLCBJbmdtYXI=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TWVuY2tlLCBUaG9tYXM=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/UmV1dGVyLCBEYW5pZWwgQS4=
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 59cba7110efc4b66b33978ab9e117513 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Dateien
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6517750.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T06:28:40.002+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6517750
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-19T12:23:41.823+0200
1000 Objekt bearb. Tue Aug 19 12:23:41 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6517750
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6517750 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source