Download
00103_2024_Article_3889.pdf 998,44KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Subjektive Gesundheit in der Frühphase der COVID-19-Pandemie – ein Vergleich von soziodemografischen Gruppen und pandemiebezogenen Risikofaktoren
1000 Titelzusatz
  • Subjective health in the early phase of the COVID-19 pandemic—a comparison of socio-demographic groups and pandemic-related risk factors
1000 Autor/in
  1. Heil, Carolin |
  2. Beese, Florian |
  3. Du, Yong |
  4. Hövener, Claudia |
  5. Michalski, Niels |
1000 Verlag Springer Berlin Heidelberg
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-05-24
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 67(7):843-853
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00103-024-03889-3 |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11231003/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>In der Frühphase der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 war der Alltag durch die Eindämmungsmaßnahmen des ersten Lockdowns vergleichsweise stark eingeschränkt, während die SARS-CoV-2-Inzidenzen noch gering ausfielen. Der vorliegende Beitrag analysiert soziodemografische und sozioökonomische Gruppen im Hinblick auf die Beeinträchtigung der subjektiven Gesundheit in dieser Phase.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Methoden</jats:title> <jats:p>Daten der Hauptbefragung des Sozio-oekonomischen Panels (<jats:italic>n</jats:italic> = 14.856, März–Juli 2020) wurden verwendet, um die relative Häufigkeit selbstberichteter guter Gesundheit, großer Sorgen um die eigene Gesundheit und hoher Lebenszufriedenheit von Männern und Frauen stratifiziert nach Alter, Bildung, Einkommen, Migrationserfahrung, Vorerkrankungen und Risikoberufen zu schätzen. Die Ergebnisse wurden mittels logistischer Regressionen wechselseitig adjustiert und monatsweise dargestellt sowie mit der vorpandemischen Zeit verglichen.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Personen in höherem Alter, mit niedriger Bildung oder niedrigem Einkommen sowie mit Vorerkrankungen berichteten seltener positive Gesundheitsoutcomes und häufiger Sorgen. Die Unterschiede zwischen den Merkmalsgruppen blieben im Vergleich zur vorpandemischen Zeit weitgehend stabil. Personen mit niedriger Bildung oder niedrigem Einkommen berichteten im Vergleich zu Personen der mittleren und höheren Bildungs- beziehungsweise Einkommensgruppen zum Zeitpunkt der stärksten Einschränkungen durch Infektionsschutzmaßnahmen seltener eine gute Gesundheit.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Diskussion</jats:title> <jats:p>Der Einfluss der Frühphase der Pandemie auf die subjektive Gesundheit und Lebenszufriedenheit ist für den Großteil der untersuchten Gruppen gering. Nur für Frauen in niedrigen sozioökonomischen Positionen konnten relative Verschlechterungen identifiziert werden.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
gnd 1206347392 COVID-19
lokal Aged [MeSH]
lokal Sozioökonomische Ungleichheit
lokal Pre-existing conditions
lokal Risk Factors [MeSH]
lokal Socioeconomic Factors [MeSH]
lokal Germany/epidemiology [MeSH]
lokal Originalien und Übersichten
lokal Male [MeSH]
lokal Self-rated health
lokal Socioeconomic inequality
lokal COVID-19/epidemiology [MeSH]
lokal SARS-CoV-2 [MeSH]
lokal Diagnostic Self Evaluation [MeSH]
lokal Adolescent [MeSH]
lokal Female [MeSH]
lokal Lockdown
lokal Health Status [MeSH]
lokal Selbstberichtete Gesundheit
lokal Adult [MeSH]
lokal Humans [MeSH]
lokal Middle Aged [MeSH]
lokal Vorerkrankungen
lokal Coronavirus
lokal Pandemics [MeSH]
lokal Young Adult [MeSH]
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SGVpbCwgQ2Fyb2xpbg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QmVlc2UsIEZsb3JpYW4=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RHUsIFlvbmc=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SMO2dmVuZXIsIENsYXVkaWE=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TWljaGFsc2tpLCBOaWVscw==
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 4f3470653b434b9cbb4a52370cdd759b ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Robert Koch Institut |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Robert Koch Institut |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6518234.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T09:48:47.298+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6518234
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-19T19:54:51.692+0200
1000 Objekt bearb. Tue Aug 19 19:54:51 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6518234
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6518234 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source