Download
00132_2024_Article_4468.pdf 1,06MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Navigation und Robotik – status präsens und zukünftige Implikationen
1000 Titelzusatz
  • Navigation and robotics—current status and future implications
1000 Autor/in
  1. Maderbacher, Günther |
  2. Baier, Clemens |
  3. Meyer, Matthias |
  4. Holzapfel, Dominik |
  5. Pagano, Stefano |
  6. Grifka, Joachim |
  7. Greimel, Felix |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-01-31
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 53(2):107-116
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00132-023-04468-1 |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10844471/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Einleitung</jats:title> <jats:p>Sowohl Navigationssysteme als auch die Robotik ermöglichen eine höhere Präzision bei der Implantation eines künstlichen Kniegelenkes. Eine Verbesserung der klinischen Ergebnisse kann dadurch aber nicht erreicht werden. Wir stellten die Hypothese auf, dass es im Rahmen der Implantation einer Knietotalendoprothese zwar zur Rekonstruktion des Alignments in der Koronarebene kommt, durch die variable rotatorische Tibia- sowie variable translatorische Femur- und Tibiakomponentenpositionierung zu einer Veränderung der restlichen Alignmentparameter der unteren Extremität kommt. Diese Parameter könnten jedoch mittels Navigationssystem oder Roboter bestimmt werden und könnten zukünftige Implikationen für diese Systeme darstellen.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Methoden</jats:title> <jats:p>In 9 gesunden Kniegelenken von fixierten Ganzkörperleichen nach Thiel erfolgte die Bestimmung der Kinematik (Rollback bzw. tibiale Innenrotation sowie tibiale Ab‑/Adduktion) und der Stellung zwischen Femur bzw. Epikondylen und Tibia vor und nach Implantation einer Knietotalendoprothese zwischen 0 und 90° Beugung mithilfe eines Navigationssystems (Knee 2.6, Fa. Brainlab, München, Deutschland).</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Nach endoprothetischer Versorgung kam es zu keiner Veränderung des natürlichen koronaren Alignment. In Streckung und den frühen Beugegraden zeigte sich die Rotationsstellung des Femurs gegenüber der Tibia verändert. Dies führte auch zu einer veränderten Positionierung des Epicondylus medialis und lateralis in Relation zur Tibia: Während beide Epikondylen nach endoprothetischer Versorgung in Relation zur Tibia lateraler positioniert waren, war der Epicondylus lateralis bis 20° Beugung signifikant dorsaler gelegen.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Diskussion</jats:title> <jats:p>Nach endoprothetischer Versorgung eines Kniegelenkes in etablierter Technik kam es zu einer guten Rekonstruktion des koronaren Alignments bei gleichzeitiger Veränderung des Alignments sowohl in rotatorischer als auch translatorischer Richtung zwischen Femur und Tibia. Mittels Navigation aber auch Robotik wären wir in der Lage, sämtliche Alignmentparameter zu quantifizieren und könnten eine Ausrichtung der Komponenten bzw. eine Rekonstruktion des Gesamtalignments in allen sechs Freiheitsgraden erzielen. Womöglich wären wir dadurch in der Lage, auch einen klinischen Vorteil zu erzielen bzw. es könnten die Standzeiten noch weiter erhöht werden.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Graphic abstract</jats:title> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Chirurgische Navigationssysteme
lokal Roboterassistierte Chirurgie
lokal Totaler Kniegelenkersatz
lokal Knee Joint/diagnostic imaging [MeSH]
lokal Untere Extremitäten
lokal Humans [MeSH]
lokal Lower limb
lokal Robotics [MeSH]
lokal Kniegelenk
lokal Surgery, Computer-Assisted/methods [MeSH]
lokal Tibia/diagnostic imaging [MeSH]
lokal Originalien
lokal Robot-assisted surgery
lokal Total knee replacement
lokal Surgical navigation systems
lokal Arthroplasty, Replacement, Knee/methods [MeSH]
lokal Knee joint
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TWFkZXJiYWNoZXIsIEfDvG50aGVy|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QmFpZXIsIENsZW1lbnM=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TWV5ZXIsIE1hdHRoaWFz|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SG9semFwZmVsLCBEb21pbmlr|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/UGFnYW5vLCBTdGVmYW5v|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/R3JpZmthLCBKb2FjaGlt|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/R3JlaW1lbCwgRmVsaXg=
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: da409c1af52f4bbebfd5730ba7e0f4fe ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universität Regensburg |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
  1. Navigation und Robotik – status präsens und zukünftige Implikationen
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universität Regensburg |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6518587.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T12:19:08.808+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6518587
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-15T20:36:07.081+0200
1000 Objekt bearb. Fri Aug 15 20:36:07 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6518587
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6518587 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source