Download
40664_2023_Article_524.pdf 738,60KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Individuelle und arbeitsbezogene Herausforderungen der Pflegekräfte in stationären Pflegeeinrichtungen während der COVID-19-Pandemie in Deutschland
1000 Titelzusatz
  • Individual and work-related challenges of nursing personnel in inpatient care facilities during the COVID-19 pandemic in Germany
1000 Autor/in
  1. Zink, Maria |
  2. Wendsche, Johannes |
  3. Melzer, Marlen |
1000 Verlag Springer Berlin Heidelberg
1000 Erscheinungsjahr 2023
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2023-12-12
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 74(3):129-139
1000 Copyrightjahr
  • 2023
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s40664-023-00524-x |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Pflegekräfte gehören zu einer der größten und bereits vor der COVID-19-Pandemie am stärksten belasteten Berufsgruppen in Deutschland. Durch die COVID-19-Pandemie wurden diese besonders stark von neuen sowie einer Verschärfung bestehender beruflicher Herausforderungen getroffen, beispielsweise hinsichtlich Infektionsrisiken, Personalmangel sowie notweniger arbeitsorganisatorischer Veränderungen. In dem vorliegenden narrativen Review erarbeiten wir einen Überblick über Herausforderungen für Führungs- und Pflegekräfte in der stationären Pflege während der COVID-19-Pandemie in Deutschland. Bisherige Übersichtsarbeiten zu pandemieassoziierten Herausforderungen fokussieren meist auf internationale Pflegestudien. Sie geben deshalb wenig Aufschluss über Einflüsse des Pandemieverlaufs auf die Arbeit von Pflegekräften in Deutschland. Weiterhin werden in diesen Arbeiten die Vielfalt und die Interdependenz pandemieassoziierter Herausforderungen in einem komplexen soziotechnischen Arbeitssystem nicht umfassend dargestellt. Es zeigt sich, dass bereits vor dem Pandemieausbruch bestehende Probleme wie Personalmangel und eine hohe Arbeitsintensität durch die Pandemie verstärkt wurden. Das Pflegepersonal war verschiedenen beruflichen und persönlichen Herausforderungen ausgesetzt, z. B. hoher Verantwortung und starken emotionalen Anforderungen. Pflegekräfte mit Kontakt zu COVID-19-Betroffenen hatten längere und seltener beeinflussbare Arbeitszeiten sowie weniger Zeit für Erholung. Es wurden auch positive Arbeitsveränderungen wie eine verbesserte intra- und extraorganisationale sowie interprofessionelle Zusammenarbeit berichtet. Die möglicherweise langfristigen Auswirkungen der berichteten Herausforderungen auf stationäre Pflegekräfte bleiben abzuwarten. Pandemieassoziierte kritische Arbeitsgestaltungsvarianten, wie beispielsweise Unplanbarkeit der Arbeit und hohe Flexibilitätsanforderungen sowie mangelnde Erholung, sind dringend zu beseitigen.</jats:p>
1000 Sacherschließung
lokal Narrative Review
lokal Krise
lokal Health promotion
lokal Working conditions
lokal Work organization
lokal Narrativer Review
lokal Arbeitsorganisation
lokal Übersichten
lokal Gesundheitsförderung
lokal Crisis
lokal Arbeitsbedingungen
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/WmluaywgTWFyaWE=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/V2VuZHNjaGUsIEpvaGFubmVz|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TWVsemVyLCBNYXJsZW4=
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 111876637c6c46dc8123e2895af0c7a1 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6518873.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T14:07:51.889+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6518873
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-15T21:08:09.454+0200
1000 Objekt bearb. Fri Aug 15 21:08:09 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6518873
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6518873 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source