Download
00347_2024_Article_2009.pdf 521,64KB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Untersuchung der Genauigkeit klinischer Diagnosen von Neoplasien der Konjunktiva : Vergleich mit den histologischen Befunden nach Exzision
1000 Titelzusatz
  • Evaluation of the accuracy of clinical diagnosis of conjunctival neoplasms : Comparison with histological findings after excision
1000 Autor/in
  1. Gruben, Arved Rikus |
  2. Hösel, Kristin |
  3. Roider, Johann |
  4. Ehlken, Christoph |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-03-06
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 121(5):391-396
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00347-024-02009-5 |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Neoplasien der Bindehaut umfassen eine Vielzahl verschiedener Entitäten mit jeweils unterschiedlicher klinischer Präsentation. Diese sind anhand klinischer Merkmale nicht immer eindeutig voneinander zu unterscheiden. Die R0-Resektion stellt den Goldstandard für die meisten malignen Tumoren der Bindehaut dar, aber nicht jede benigne Läsion muss mittels Exzision behandelt werden. Im klinischen Alltag muss häufig ein konservatives Vorgehen gegen eine operative Exzision abgewogen werden.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ziel</jats:title> <jats:p>Ziel dieser Arbeit war es, die Genauigkeit klinischer Diagnosen bei Neoplasien der Bindehaut zu ermitteln.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Methoden</jats:title> <jats:p>In einer retrospektiven Untersuchung wurden im Zeitraum zwischen 2011 und 2020 die Daten aller Patienten nach Exzision eines Bindehautbefundes, die an der Klinik für Ophthalmologie am UKSH Campus Kiel operiert wurden, extrahiert und ausgewertet. Es wurde jeweils die Spezifität, Sensitivität und der positive und negative Vorhersagewert für die präoperative klinische Einschätzung der Dignität und die diagnostische Gruppe anhand des histopathologischen Befundes ermittelt.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Von 220 eingeschlossenen Fällen waren nach histologischer Beurteilung 75 % benigne, 25 % maligne. Die häufigste Neoplasie war der benigne Bindehautnävus (12,3 %). Die Sensitivität für die klinische Vorhersage einer benignen Läsion lag bei 0,86 (95%-Konfidenzintervall [95%-KI] 0,59–0,92), die Spezifität bei 0,95 (95%-KI: 0,85–0,99) und der positive Vorhersagewert bei 0,98 (95%-KI: 0,94–1,0). Die Sensitivität für die klinische Vorhersage maligner Dignität ergab 0,95 (95%-KI: 0,85–0,99), Spezifität 0,88 (95%-KI: 0,83–0,93) und der positive Vorhersagewert 0,73 (95%-KI: 0,61–0,83).</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Schlussfolgerung</jats:title> <jats:p>Die ermittelten Werte für die klinische Diagnose sind als gut zu bewerten. Dennoch sollte im klinischen Alltag, insbesondere bei untypischen Läsionen, die Verdachtsdiagnose kritisch überprüft werden und im Zweifel eine Exzision angestrebt werden.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Aged, 80 and over [MeSH]
lokal Aged [MeSH]
lokal Spezifität
lokal Specificity
lokal Sensitivity
lokal Sensitivity and Specificity [MeSH]
lokal Originalien
lokal Male [MeSH]
lokal Testgüte
lokal Test quality
lokal Positiver prädiktiver Wert
lokal Child [MeSH]
lokal Adolescent [MeSH]
lokal Bindehauttumor
lokal Female [MeSH]
lokal Sensitivität
lokal Adult [MeSH]
lokal Humans [MeSH]
lokal Predictive Value of Tests [MeSH]
lokal Retrospective Studies [MeSH]
lokal Middle Aged [MeSH]
lokal Conjunctival Neoplasms/diagnosis [MeSH]
lokal Conjunctival Neoplasms/pathology [MeSH]
lokal Conjunctival tumor
lokal Conjunctival Neoplasms/surgery [MeSH]
lokal Young Adult [MeSH]
lokal Conjunctiva/surgery [MeSH]
lokal Positive predictive value
lokal Conjunctiva/pathology [MeSH]
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://orcid.org/0009-0003-4619-9983|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SMO2c2VsLCBLcmlzdGlu|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/Um9pZGVyLCBKb2hhbm4=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RWhsa2VuLCBDaHJpc3RvcGg=
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: ef5cc95954324d50bf9cbdfbba63bc90 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6519393.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T17:36:38.331+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6519393
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-14T08:12:21.991+0200
1000 Objekt bearb. Thu Aug 14 08:12:21 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6519393
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6519393 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source