Download
10049_2024_Article_1276.pdf 2,34MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Grundlagen des notfallmedizinischen „Bridgings“ von kritisch kranken Patienten in der Notaufnahme bis zur Intensivstationsverlegung
1000 Titelzusatz
  • Basics of emergency critical care and bridging of critically ill patients in the emergency department to intensive care unit admission
1000 Autor/in
  1. Kemper, Johann J. |
  2. Michael, Mark |
  3. Kümpers, Philipp |
  4. Reindl, Michael |
  5. Kumle, Bernhard |
  6. Pin, Martin |
  7. Bernhard, Michael |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-01-22
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 27(8):606-617
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s10049-023-01276-0 |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern aus dem Jahr 2018 sieht vor, dass in Krankenhäusern der erweiterten und umfassenden Versorgungsstufe beatmungspflichtige Patienten innerhalb von 60 min nach Krankenhausaufnahme aus der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme auf die Intensivstation übernommen werden. In Abhängigkeit von der Krankenhausstruktur, den Auslastungen der Intensivstation, dem Pflegemangel, der Jahreszeit und der Art des Notfalls kann es in der Praxis jedoch vorkommen, dass überwachungs- und intensivpflichtige Patienten auch über einen längeren Zeitraum in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme verbleiben müssen. Durch Notfallmediziner:innen werden daher immer häufiger bereits in der Klinik für Notfallmedizin/Notaufnahme erweiterte notfallmedizinische Therapiemaßnahmen als Überbrückung („Bridging“) durchgeführt, bis innerhalb des Krankenhauses oder durch die Verlegung in ein externes Krankenhaus ein entsprechender Überwachungs- oder Intensivbehandlungsplatz geschaffen werden kann. Darüber hinaus kann bei einem ausgewählten Patientenkollektiv durch kurzfristige notfallmedizinische Maßnahmen der Zustand der Patienten so weit stabilisiert werden, dass eine Behandlung auf der Intensivstation nicht mehr erforderlich ist, mit entsprechender Entlastung der knappen intensivmedizinischen Ressourcen. Das hier erstmals vorgestellte Akronym „OSKARinED“ fasst dabei die notfallmedizinischen Schwerpunkte zu Oxygenierung und Beatmung, Sedierung und Analgesie, Katecholamin- und Volumentherapie sowie Kathetermanagement, antiinfektiver Therapie, Lagerungs‑, Ulkus- und Thromboseprophylaxe, Ernährung und Blutzuckereinstellung, Delirprophylaxe und -management zusammen.</jats:p>
1000 Sacherschließung
lokal Antiinfektive Therapie
lokal Katecholamine
lokal Catecholamines
lokal Prophylaxe
lokal Prophylaxis
lokal Analgesia
lokal Übersicht
lokal OSKARinED
lokal Analgosedierung
lokal Anti-infective therapy
lokal Beatmung
lokal Ventilation
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S2VtcGVyLCBKb2hhbm4gSi4=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TWljaGFlbCwgTWFyaw==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S8O8bXBlcnMsIFBoaWxpcHA=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/UmVpbmRsLCBNaWNoYWVs|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S3VtbGUsIEJlcm5oYXJk|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/UGluLCBNYXJ0aW4=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QmVybmhhcmQsIE1pY2hhZWw=
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: d6ef71d1e80d4270b440e556f3ba4faa ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universitätsklinikum Düsseldorf. Anstalt öffentlichen Rechts |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universitätsklinikum Düsseldorf. Anstalt öffentlichen Rechts |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6519635.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T19:15:52.053+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6519635
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-11T17:12:51.357+0200
1000 Objekt bearb. Mon Aug 11 17:12:51 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6519635
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6519635 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source