Download
00278_2023_Article_699.pdf 1,04MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Ein offenes transtheoretisches Therapie- und Trainingsmodell (4TM) : Konzept für eine evidenzbasierte und personalisierte Psychotherapie-Praxis sowie Aus- und Weiterbildung
1000 Titelzusatz
  • An open transtheoretical treatment and training model (4TM) : Concept for an evidence-based and personalized psychotherapy in clinical practice and training
1000 Autor/in
  1. Lutz, Wolfgang |
  2. Schwartz, Brian |
  3. Deisenhofer, Anne-Katharina |
  4. Hehlmann, Miriam |
  5. Eberhardt, Steffen |
  6. Bommer, Jana |
  7. Vehlen, Antonia |
  8. Edelbluth, Susanne |
  9. Poster, Kaitlyn |
  10. Moggia, Danilo |
  11. Dr. Weinmann-Lutz, Birgit |
  12. Rubel, Julian |
  13. Schaffrath, Jana |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2023
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2023-12-28
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 69(1):5-14
1000 Copyrightjahr
  • 2023
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00278-023-00699-x |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec><jats:title>Hintergrund</jats:title><jats:p>In diesem Beitrag werden die konzeptionellen Grundlagen sowie die klinischen Implikationen eines forschungsbasierten<jats:italic>t</jats:italic>rans<jats:italic>t</jats:italic>heoretischen<jats:italic>T</jats:italic>herapie- und<jats:italic>T</jats:italic>rainingsmodells (4TM) vorgestellt; dieses kann das Fundament für eine zukünftige evidenzbasierte und personalisierte Psychotherapiepraxis sowie Aus- und Weiterbildung in der Psychotherapie darstellen.</jats:p></jats:sec><jats:sec><jats:title>Ziel der Arbeit</jats:title><jats:p>Ableitung und Darstellung eines wissenschaftlich basierten, offenen transtheoretischen Rahmenmodells für die Psychotherapiepraxis sowie Aus- und Weiterbildung in der Psychotherapie.</jats:p></jats:sec><jats:sec><jats:title>Methode</jats:title><jats:p>Das Modell versucht, Erkenntnisse aus der Psychotherapieforschung zu differenziellen Behandlungsergebnissen, der Feedback-Forschung, der Forschung zu Therapeutenunterschieden sowie der Forschung zu Veränderungsprozessen und modernen technischen Entwicklungen in ein offenes konzeptionelles Rahmenmodell für die klinische Praxis und Ausbildung zusammenzuführen.</jats:p></jats:sec><jats:sec><jats:title>Ergebnisse</jats:title><jats:p>Das Modell basiert auf Interventionen, die bei Patient:innen Veränderungsprozesse auf Verhaltens-, kognitiver, emotionaler, motivationsbezogener, zwischenmenschlicher und systemischer/soziokultureller Ebene auslösen. Das 4TM umfasst außerdem ein datenbasiertes Entscheidungs- und Rückmeldesystem namens Trier Therapie Navigator (TTN).</jats:p></jats:sec><jats:sec><jats:title>Diskussion</jats:title><jats:p>Es werden wichtige Probleme einer rein schulenbasierten Ausrichtung der Psychotherapie in Deutschland diskutiert und diese dem offenen Rahmen eines forschungs-, rückmeldungs- und prozessorientierten Konzepts als Leitfaden für transtheoretische Interventionen gegenübergestellt. Dieses Konzept kann eine Orientierung für eine wissenschaftsbasierte Psychotherapie, unter Berücksichtigung traditioneller sowie neuer klinischer Entwicklungen und Erkenntnisse aus der Psychotherapieforschung, bieten. Es kann sowohl an unterschiedliche Patientenpopulationen als auch kultursensitiv angepasst werden.</jats:p></jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Moderator and mediator research
lokal Patientenorientierte Outcome-Forschung
lokal Precision mental health
lokal Psychotherapy
lokal Therapist effects
lokal Schwerpunkt: Kernwissen in der Psychotherapie – Originalien
lokal „Precision Mental Health“
lokal Moderator- und Mediatorenforschung
lokal Psychotherapie
lokal Patient-focused outcomes research
lokal Therapeuteneffekte
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: e67b155eb724478aac7b5b9542801c43 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universität Trier |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universität Trier |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6519713.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T19:51:18.228+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6519713
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-13T16:30:07.161+0200
1000 Objekt bearb. Wed Aug 13 16:30:07 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6519713
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6519713 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source