Download
00106_2024_Article_1453.pdf 1,32MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Wird der Einsatz der virtuellen Realität in der HNO-Heilkunde-Lehre von Studierenden automatisch positiv bewertet? : Eine Fragebogenevaluation bei Studierenden
1000 Titelzusatz
  • Is the use of virtual reality in otorhinolaryngology teaching automatically positively rated by students? : A questionnaire-based evaluation among students
1000 Autor/in
  1. Offergeld, C. |
  2. Kuhn, S. |
  3. Kromeier, J. |
  4. Heermann, S. |
  5. Widder, A. |
  6. Flayyih, O. |
  7. Everad, F. |
  8. Knopf, A. |
  9. Albrecht, T. |
  10. Burkhardt, V. |
  11. Hildenbrand, T. |
  12. Ramackers, W. |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-04-05
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 72(5):367-374
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00106-024-01453-8 |
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11045625/ |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Analog zu anderen Fachdisziplinen hat auch die digitale HNO-Heilkunde-Lehre deutliche Fortschritte während der Pandemiezeit verzeichnen können. So waren die HNO-Kliniken bundesweit vergleichsweise zeitig in der Lage, ein komplettes virtuelles Lehrangebot, auch unter Einsatz von innovativen Formaten, aufzubieten. Dies wurde entsprechend in studentischen Lehrevaluationen gewürdigt. Durch den zwischenzeitlich vermehrten Einsatz der virtuellen Realität (VR) in der Lehre sollte eine höhere Zufriedenheit durch eine Verbesserung der Lehrqualität zu erwarten sein.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Material und Methoden</jats:title> <jats:p>Es wurden Studierende (<jats:italic>n</jats:italic> = 180) nach Absolvierung des HNO-Blockpraktikums im Sommersemester 2023 mittels standardisiertem Fragenbogen befragt. Ziel der Evaluation war es, die Zufriedenheit und die Einschätzung der Effektivität der neu implementierten Methode VR zu ermitteln. Die VR wurde zur Vermittlung der Ohranatomie und der Koniotomie eingesetzt. Vergleichend wurde die VR mit den Inhalt Koniotomie auch bei Assistenzärzt:innen eingesetzt und evaluiert.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Die Lehrveranstaltung wurde mit einem Mittelwert von 11,7 auf einer Punkteskala bis 15 (wie in der Oberstufe der Schulen) von den Studierenden positiv wahrgenommen. Die Effektivität und der Stellenwert des Einsatzes der VR im HNO-Lernportfolio wurden von den Studierenden unterschiedlich bewertet und fand nicht den erwarteten uneingeschränkten Zuspruch. Anders gestaltete sich die Beurteilung bei den Assistenzärzt:innen.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Schlussfolgerung</jats:title> <jats:p>Die VR stellt einen innovativen und vielseitigen Baustein im Lehrportfolio der HNO-Heilkunde dar. Diese neue Lehrmethode wird als zukunftsorientiertes Tool angesehen und akzeptiert. Dabei votierten die beteiligten Ärzte durchweg positiv, während die Studierenden im individuellen und subjektiven Bereich eher kritische Beurteilungen abgaben und Limitationen aufzeigten. Dies steht im Gegensatz zu den von den Interessenvertretungen der Studierenden geforderten Weiterentwicklung innovativer Lehrmethoden.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Surveys and Questionnaires [MeSH]
lokal Regressionsanalyse
lokal Female [MeSH]
lokal Emergency medical services
lokal Regionale Anatomie
lokal Regional anatomy
lokal Adult [MeSH]
lokal Students, Medical [MeSH]
lokal Questionnaire
lokal Humans [MeSH]
lokal Simulation training
lokal Regression analysis
lokal Medizinische Notfallversorgung
lokal Originalien
lokal Male [MeSH]
lokal Simulationstraining
lokal Attitude of Health Personnel [MeSH]
lokal Germany [MeSH]
lokal Young Adult [MeSH]
lokal Fragebogen
lokal Otolaryngology/education [MeSH]
lokal Computer-Assisted Instruction/methods [MeSH]
lokal Virtual Reality [MeSH]
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/T2ZmZXJnZWxkLCBDLg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S3VobiwgUy4=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S3JvbWVpZXIsIEou|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SGVlcm1hbm4sIFMu|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/V2lkZGVyLCBBLg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RmxheXlpaCwgTy4=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RXZlcmFkLCBGLg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S25vcGYsIEEu|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QWxicmVjaHQsIFQu|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QnVya2hhcmR0LCBWLg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SGlsZGVuYnJhbmQsIFQu|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/UmFtYWNrZXJzLCBXLg==
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 089bff5c3fe3422a9d00fb6658a8fc9c ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Medizinische Hochschule Hannover (MHH) |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Medizinische Hochschule Hannover (MHH) |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6520223.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T23:26:58.268+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6520223
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-11T08:30:58.296+0200
1000 Objekt bearb. Mon Aug 11 08:30:58 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6520223
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6520223 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source