Download
00194_2024_Article_681.pdf 2,25MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Die „Reerdigung“ : Eine neue Bestattungsform aus forensischer Sicht
1000 Titelzusatz
  • The “Natural organic reduction” : A new form of burial from a forensic perspective
1000 Autor/in
  1. Schwarz, Marcus |
  2. Höfert, Lisa |
  3. Kutschera, Ludwig |
  4. Dreißig, Neele |
  5. Becker, Susen |
  6. Kohl, Michael |
  7. Baumann, Sven |
  8. Babian, Carsten |
  9. Dreßler, Jan |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-01-17
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 34(2):86-93
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00194-023-00681-6 |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Hintergrund</jats:title> <jats:p>Die Reerdigung stellt eine neue Bestattungsform dar, bei der ein menschlicher Leichnam durch natürliche und mechanische Prozesse in 40 Tagen zu Erdsubstrat umgewandelt wird. Für die forensische Evaluation untersuchte das Institut für Rechtsmedizin Leipzig Proben aus den Überresten des Prozesses.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Methodik</jats:title> <jats:p>Knochen‑, Erd- und Haarproben wurden von zwei Verstorbenen entnommen und mit molekularbiologischen, toxikologischen, morphologisch-osteologischen und bodenkundlichen Methoden untersucht.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Die DNA in den Knochen ist nach 40 Tagen degradiert und im zermahlenen, der Erde beigemischten Zustand nicht mehr mit herkömmlichen Methoden nachweisbar. Ein toxikologischer Nachweis von prämortal eingenommenen Medikamenten war analyt- und matrixabhängig teilweise möglich. Morphologisch-osteologisch entsprechen die Knochen einer Liegezeit von 20–50 Jahren. Die entstehende Erde weist die Eigenschaften von Humus auf.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Diskussion</jats:title> <jats:p>Die neue Bestattungsform bedarf vor Beginn des Prozesses einer zweiten Leichenschau. Aus forensisch-toxikologischer Sicht ist die vereinzelte Nachweisbarkeit von Wirkstoffen tendenziell positiv zu bewerten, da im Gegensatz zur Kremierung potenziell nötige toxikologische Nachuntersuchungen teilweise noch möglich sein könnten. Für die Erdprobe vor und nach Durchmischung von Erde und Knochenmehl konnten hier keine für eine DNA-Analyse geeigneten DNA-Mengen gewonnen werden. Es ist somit davon auszugehen, dass nach der Bestattung der Überreste bei einer weiteren Zersetzung keine humane DNA aus Mischproben zur Identifizierung gewonnen werden kann. Die Erdproben weisen neben den Knochen mikro- sowie makroskopisch keine Spuren von humanem Weichgewebe auf. Das Resultat spricht dafür, dass innerhalb von 40 Tagen die Umwandlung zu Erde stattfindet. Die geringe Zahl der in dieser Pilotstudie untersuchten Leichen stellt eine Limitation dar. Weitere Untersuchungen zur Vergrößerung der Grundgesamtheit sind geplant.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Verwesung
lokal Originalien
lokal Decomposition
lokal Scientific evaluation
lokal Wissenschaftliche Evaluation
lokal Second post-mortem examination
lokal Zweite Leichenschau
lokal Burial
lokal Bodentoxikologie
lokal Soil toxicology
lokal Bestattung
1000 Fächerklassifikation (DDC)
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U2Nod2FyeiwgTWFyY3Vz|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/SMO2ZmVydCwgTGlzYQ==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S3V0c2NoZXJhLCBMdWR3aWc=|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RHJlacOfaWcsIE5lZWxl|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QmVja2VyLCBTdXNlbg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/S29obCwgTWljaGFlbA==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QmF1bWFubiwgU3Zlbg==|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/QmFiaWFuLCBDYXJzdGVu|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RHJlw59sZXIsIEphbg==
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 3a140a5defe74568badf753a894594b5 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universität Leipzig |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
  1. Die „Reerdigung“ : Eine neue Bestattungsform aus forensischer Sicht
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universität Leipzig |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6520259.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-05T23:42:12.898+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6520259
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-08T13:29:28.448+0200
1000 Objekt bearb. Fri Aug 08 13:29:28 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6520259
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6520259 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source