Download
00347_2024_Article_1986.pdf 1,41MB
WeightNameValue
1000 Titel
  • Häufigkeit und Wirkstoffverteilung intravitrealer Injektionen in deutschen Zentren 2015 bis 2021 – eine oregis-Studie
1000 Titelzusatz
  • Frequency and distribution of the active agent of intravitreal injections in German centers 2015–2021—An oregis study
1000 Autor/in
  1. Zimmermann, Julian Alexander |
  2. Storp, Jens Julian |
  3. Dicke, Christopher |
  4. Leclaire, Martin Dominik |
  5. Eter, Nicole |
1000 Verlag Springer Medizin
1000 Erscheinungsjahr 2024
1000 Publikationstyp
  1. Artikel |
1000 Online veröffentlicht
  • 2024-02-05
1000 Erschienen in
1000 Quellenangabe
  • 121(3):196-206
1000 Copyrightjahr
  • 2024
1000 Lizenz
1000 Verlagsversion
  • https://doi.org/10.1007/s00347-024-01986-x |
1000 Publikationsstatus
1000 Begutachtungsstatus
1000 Sprache der Publikation
1000 Abstract/Summary
  • <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:sec> <jats:title>Einleitung</jats:title> <jats:p>Die Digitalisierung in der Medizin, besonders die elektronische Erfassung von Patientendaten, revolutioniert weltweit die Gesundheitssysteme. Die Auswertung von Real-World-Daten, die unter Alltagsbedingungen erhoben werden, bietet Chancen, birgt aber auch Herausforderungen. Elektronische medizinische Register stellen eine Möglichkeit dar, umfangreiche Patientendaten zusammenzustellen und für wissenschaftliche Fragestellungen zu nutzen. Oregis ist das erste bundesweite digitale Register für Versorgungsforschung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Intravitreale operative Medikamenteneingaben (IVOMs) gehören zu den häufigsten durchgeführten Eingriffen in der Augenheilkunde überhaupt. Aus anderen Ländern sind Daten zu Injektionshäufigkeiten und -frequenzen mit VEGF(„anti-vascular endothelial growth factor“)-Injektionen bereits verfügbar, während Daten auf nationaler Ebene in Deutschland aufgrund des Fehlens eines übergeordneten Registers bislang nicht vorliegen. Es ist bekannt, dass der Therapieerfolg der Anti-VEGF-IVOMs wesentlich von der Therapieadhärenz und damit von der Anzahl der Injektionen abhängt. Ferner bestehen Kostenunterschiede. Im Rahmen dieser Studie wurden erstmalig seit Einführung von oregis Real-World-Daten zu der Häufigkeit und Wirkstoffverteilung intravitrealer Injektionen in deutschen Zentren im Zeitraum von 2015 bis 2021 zusammengestellt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist, erstmals Daten zum Einsatz von Anti-VEGF-IVOMs in Deutschland aus oregis zu erheben und die Entwicklung von Injektionszahlen und verwendeten Präparaten aufzuzeigen. Gleichzeitig werden so die Möglichkeiten der Datenabfrage aus oregis anhand eines konkreten Beispiels aus der täglichen ophthalmologischen Praxis demonstriert.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Material und Methoden</jats:title> <jats:p>Es erfolgte eine automatisierte Abfrage der Datensätze aller Patienten, die zwischen 2015 und 2021 an an oregis angeschlossenen Versorgungseinrichtungen intravitreale Injektionen (IVOMs) erhielten. Es wurden die Anzahl der behandelten Patienten sowie die verwendeten Anti-VEGF-Medikamente Aflibercept, Bevacizumab, Brolucizumab und Ranibizumab ermittelt. Die Daten wurden pseudonymisiert und anonymisiert erhoben.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Ergebnisse</jats:title> <jats:p>Zum Zeitpunkt der Datenerhebung waren 9 deutsche ophthalmologische Versorgungseinrichtungen an oregis angeschlossen. Insgesamt wurden im Beobachtungszeitraum 309.152 Patienten registriert, von denen 8474 IVOMs erhielten. Im Beobachtungszeitraum stieg die Anzahl teilnehmender Zentren, der Patienten und der intravitrealen Injektionen. Die prozentuale Verteilung der verschiedenen Anti-VEGF-Präparate an der Gesamtheit der Injektionen schwankte im Beobachtungszeitraum.</jats:p> </jats:sec><jats:sec> <jats:title>Diskussion</jats:title> <jats:p>Real-World-Daten, wie sie in oregis erfasst werden, bieten großes Potenzial für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung. oregis ermöglicht die Darstellung der augenheilkundlichen Versorgungslage in Deutschland und trägt zur Forschung und Qualitätssicherung bei. Die Möglichkeit der Abfrage der dargestellten Daten steht stellvertretend für die Vielzahl an Fragestellungen, mit denen oregis zur Darstellung der augenheilkundlichen Versorgung in Deutschland beitragen kann.</jats:p> </jats:sec>
1000 Sacherschließung
lokal Intravitreale Injektionen
lokal Intravitreal Injections [MeSH]
lokal Angiogenesis Inhibitors [MeSH]
lokal Humans [MeSH]
lokal Oregis
lokal Register
lokal Bevacizumab/therapeutic use [MeSH]
lokal Healthcare research
lokal Clinical registries
lokal Ranibizumab/therapeutic use [MeSH]
lokal Originalien
lokal Injection frequency
lokal Intravitreal injections
lokal Versorgungsforschung
lokal Injektionshäufigkeit
lokal Vascular Endothelial Growth Factor A [MeSH]
1000 Liste der Beteiligten
  1. https://orcid.org/0000-0002-0007-147X|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/U3RvcnAsIEplbnMgSnVsaWFu|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RGlja2UsIENocmlzdG9waGVy|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/TGVjbGFpcmUsIE1hcnRpbiBEb21pbmlr|https://frl.publisso.de/adhoc/uri/RXRlciwgTmljb2xl
1000 Hinweis
  • DeepGreen-ID: 5c2f0b623d87411e8d2930406e90cb86 ; metadata provieded by: DeepGreen (https://www.oa-deepgreen.de/api/v1/), LIVIVO search scope life sciences (http://z3950.zbmed.de:6210/livivo), Crossref Unified Resource API (https://api.crossref.org/swagger-ui/index.html), to.science.api (https://frl.publisso.de/), ZDB JSON-API (beta) (https://zeitschriftendatenbank.de/api/), lobid - Dateninfrastruktur für Bibliotheken (https://lobid.org/resources/search)
1000 Label
1000 Förderer
  1. Universitätsklinikum Münster |
1000 Fördernummer
  1. -
1000 Förderprogramm
  1. -
1000 Dateien
1000 Förderung
  1. 1000 joinedFunding-child
    1000 Förderer Universitätsklinikum Münster |
    1000 Förderprogramm -
    1000 Fördernummer -
1000 Objektart article
1000 Beschrieben durch
1000 @id frl:6520831.rdf
1000 Erstellt am 2025-07-06T03:38:12.085+0200
1000 Erstellt von 322
1000 beschreibt frl:6520831
1000 Zuletzt bearbeitet 2025-08-13T18:11:02.265+0200
1000 Objekt bearb. Wed Aug 13 18:11:02 CEST 2025
1000 Vgl. frl:6520831
1000 Oai Id
  1. oai:frl.publisso.de:frl:6520831 |
1000 Sichtbarkeit Metadaten public
1000 Sichtbarkeit Daten public
1000 Gegenstand von

View source